Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Auch an Feiertagen im Einsatz gegen das Corona-Virus

Ihren inzwischen zwölften Einsatz als Mobiles-Impf-Team (MIT) im Kampf gegen das Corona-Virus verzeichneten Helfer*innen des DRK Karlsdorf im Juli.

Bereits zum Start der Mobilen-Impf-Teams der Karlsruher Hilfsorganisationen Ende Dezember 2020 stellte auch das DRK-Karlsdorf mit den sechs ehrenamtlichen Kräften Denise Reichert, Martina Reichert, Klaus Reichert, Nicole Reichert, Andreas Völker und Yaren Acar zusammen mit den Bereitschaftsärzten Dres. med. Lucia und Michael Taubitz den Personalbedarf für zwei Mobile-Impf-Teams.

Entsprechend der Priorisierung der zu impfenden Altersgruppen erfolgten „zwischen den Jahren“ die ersten vier Einsätze zunächst in Senioren- und Pflegeheimen in der Region. Weitere zwei Einsatztermine in drei Pflegeheimen verzeichneten die Aktiven zusammen mit Bereitschaftsärztin Dr. med. Lucia Taubitz und einer Bundeswehr-Soldatin bereits im Februar 2021.

Insgesamt wurden bei diesen MIT-Einsätzen im Februar, die vom Kreis-Impf-Zentrum (KIZ) Bruchsal-Heidelsheim aus starteten, 95 Personen geimpft.

Auch an den Osterfeiertagen und am 1. Mai-Feiertag setzte das MIT seine Arbeit bei zwei kommunalen Impftagen im Landkreis fort, während zwischenzeitlich weitere Helfer*innen des DRK Karlsdorf auch die kommunalen Impfaktionen im März und April in der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard mit Fiebermessung am Eingang und Überwachung der Geimpften unterstützten.

Des Weiteren haben am Gründonnerstag, Karfreitag und Ostermontag Aktive des DRK-Karlsdorf in der PCR-Abstrichstelle bei der DRK-Rettungswache Bruchsal die Personenregistrierung übernommen.

Während der zehnte MIT-Einsatz ebenfalls anlässlich eines kommunalen Impftages erfolgte, kam das MIT nunmehr an seinem elften und zwölften Termin im Juli in einer islamischen Gemeinde sowie einem Pop-Up-Termin bei einer Veranstaltung in der Region zum Einsatz.

Der besondere Dank gilt allen beteiligten Einsatzkräfte für die Mitwirkung bei den Mobilen Impfteams in ihrer Freizeit und das damit verbundene besondere Engagement zur Bekämpfung des Corona-Virus.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende