Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Auf Tour mit dem Freiwilligendienst beim DRK in Karlsruhe

Du bist mit der Schule fertig und weißt vielleicht noch nicht genau, wo es dich beruflich hinzieht?

Wie wäre es mit einem Freiwilligendienst beim Roten Kreuz in Karlsruhe, bei der Abteilung „Essen auf Rädern“? Es erwarten dich interessante, abwechslungsreiche und vor allem sinnvolle Aufgaben! Hinter „Essen auf Rädern“ steckt mehr, als nur eine Mahlzeit für die auf Hilfe angewiesenen Menschen auszufahren. Man hilft beispielsweise auch den Senioren beim Öffnen der Mahlzeiten oder erledigt gerne auch mal eine Kleinigkeit in der Wohnung. Schöner Nebeneffekt ist dann die Dankbarkeit der älteren Generation.

So ist das ganze Team vom Morgen bis in den Mittag unterwegs, geliefert werden die Menüs morgens warm, mittags aber auch tiefgefroren, je nach Kundenwunsch.

Eine weitere Aufgabe ist der sogenannte „Botendienst“, bei dem die Hauspost, Materialien oder auch schlicht weg Getränke, zwischen den Standorten des DRK-Kreisverbandes transportiert werden. Das hilft sehr, um alles kennenzulernen. Als BFD/FSJ'ler unterstützt man auch die verschiedenen Abteilungen beim Tagesgeschäft.

Austausch und Gemeinschaft wird auch bei den vier überregionalen Seminaren gefördert. Dort erfährt man spannende Details und Einblicke, weil sich dann ein bunter Mix aus allen Bereichen der Freiwilligen zusammenfindet, also egal ob sozial-, politisch-, oder ökologisch-engagiert. Auf diesen Bildungstagen werden verschiedene Referenten eingeladen, die über ihr Leben erzählen, zum Beispiel Gehörlosigkeit oder Querschnittslähmung. Hierbei ändert man seinen Blickwinkel und die Perspektive zu anderen Menschen, im Alltag gelingt das häufig nicht. Das vierte Seminar findet dann in einer europäischen Großstadt statt, 2023 zum Beispiel geht die Reise in die belgische Hauptstadt Brüssel.

Wie du siehst, bietet ein BFD/FSJ viele Möglichkeiten und Bildungsoptionen, sorgt aber auch für spaßige und interessante Reisen in vielleicht unbekannte Regionen und Länder.

Was du sonst noch brauchst:

  • Einen Führerschein der Klasse B
  • ausreichend Fahrerfahrung
  • Motivation ;-)

Vorteile und Erfahrungswerte:

  • Verbesserung sozialer Kompetenzen
  • Reichlich Fahrerfahrung sammeln
  • Dankbarkeit der Senioren spüren
  • Erste Erfahrungen in Arbeitsleben machen, sei es mit Kunden oder Kollegen
  • Persönliche Weiterentwicklung
  • Anrechnung als Wartezeit beim Studium

Bewirb dich jetzt!

DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V.
Andrea Welker
FSJ/BFD Beauftragte

Tel. 07251 922 181
bewerbung@drk-karlsruhe.de

Geschäftsstelle Karlsruhe
Ettlingerstr. 13
76137 Karlsruhe

www.drk-karlsruhe.de  

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende