Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

Aufbruch zum Generationswechsel

Mitgliederversammlung mit Wahlen beim DRK-Ortsverein Söllingen e. V.

Bei der Mitgliederversammlung am 23. Februar 2024 vom DRK-Ortsverein Söllingen hatte das Gremium eine lange Tagesordnung mit Wahlen vor sich.

Der Tradition zur Folge begrüßte der Vorsitzende Günter Maag die Anwesenden und führte durch die ersten Punkte. Seine Ausführungen galt einem Rückblick zum Berichtszeitraum 2023 und den erfolgten Investitionen, wie beispielsweise die Anschaffung einer modernen Feldbetten-Art oder praktischer Pavillons. Freudig blickt er auf den Haushaltsplan der Gemeinde, welcher die Dachsanierung vorsieht, womit der Innenausbau und das Lagergut besser vor Witterung und Regen geschützt sein werden. Im Vorjahr bescheinigte er dem Verein einen Wandel, welcher aber bis heute noch anhält. Ebenso wiederholen musste sich der 2. Vorsitzende Hannes Grötschel, dass die Mitgliederzahlen stetig sinken. Dennoch ist man jedem förderndem Mitglied dankbar und zuversichtlich, denn Söllingen ist in diesem Jahr wieder Teil der Haustürwerbeaktion vom DRK-Kreisverband. Aktuell darf der Verein auf die Rückendeckung von 407 fördernden Mitgliedern bauen.

Wie wichtig diese passive Unterstützung ist, zeigt auch die Tatsache von Schatzmeister Thomas Grötschel, dass der Verein jährlich einen Grund-Unterhalt von knapp 10.000 Euro hat. Sein Bericht fiel äußerst positiv aus, denn die geplanten Ausgaben konnten sogar gegenfinanziert werden, sodass die solide Finanzbasis bestand hat. Dies bestätigten die Kassenprüfer ebenfalls, was eine einstimmige Entlastung des geschäftsführenden Vorstands zur Folge hatte.

Den Bericht der Bereitschaftsleitung trug in diesem Jahr Simon Maag als Nachfolger von Holger Kröner vor. Die neue Führungsriege der Bereitschaft war bei ihrer jüngsten Bereitschaftsversammlung am 27. Oktober 2023 gewählt worden und wird bei der Mitgliederversammlung formell bestätigt. Im Oktober konnte zudem Sonja Klier als Bereitschaftsleiterin gewonnen werden und Henning Kramer übernimmt die Stellvertretung von Simon Maag. Die Mannschaft in Söllingen und Kleinsteinbach zählt zum Jahresende 29 Aktive, wobei man im neuen Jahr schon Zuwachs verzeichnen konnte. Der Bereitschaftsleiter Simon Maag freut sich auf das neue Amt: „Mit Dankbarkeit für die Vergangenheit und Vorfreude für die Zukunft nehme ich die neue Herausforderung an!“ Das Leistungsspektrum ist auf Vor-Corona-Niveau zurück. Bedauerlich ist eine ähnliche Entwicklung bei der Blutspende, hier ebbt das Corona-Hoch etwas ab. Sinkende Spenderzahlen legen einen Durchschnitt von nur 116 Blutkonserven dar. Der Verein hofft, dass der Imbiss vor Ort dazu beiträgt, wieder mehr Lebensretter zu begeistern. Mit 28 Kindern und Jugendlichen kann Jugendleiterin Ulla Stefan auf eine fast identische Zahl der JRKler blicken. Der Nachfrage entsprechend gab es im vergangenen Jahr über einen großen Zeitraum sogar drei Gruppen, gemäß der Altersstruktur. Teilhabe wird hier nicht nur in der aktuellen Kampagne „lautstark“ geübt, sondern auch bei den kommenden Wettbewerben angestrebt. Auch Ulla Stefan wurde für weitere vier Jahre im Amt bestätigt.

Wahlergebnisse der Vorstandschaft: Einige Ämter konnten identisch wiederbesetzt werden. Unverändert sind die Ämter von 1. und 2. Vorsitzender mit Günter Maag und Hannes Grötschel. Bisher kommissarisch im Einsatz, wurde Thomas Grötschel als Schatzmeister gewählt. Beisitzer der neuen Wahlperiode sind Klaus Altmann und Holger Kröner. Neu im Amt der Schriftführerin ist Ronja Schneider. Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit bleibt Anja Wenz. Der zweite Kassenprüfer wurde Sebastian Brombacher. Den in Funktion oder Amt scheidenden Kräften Sophia Schmid (kommissarische Schriftführerin), Holger Kröner (Bereitschaftsleiter) und Markus Stefan (stellv. Jugendleiter) gilt der besondere Dank für den wertvollen Einsatz, vielfach über Jahrzehnte.

Ein erster Generationenwechsel scheint geglückt, dieser Wunsch klingt auch aus der Prognose des Vorsitzenden heraus, welcher seine letzte Amtsperiode bekräftigt hat. Neben der Nachwuchssuche im Allgemeinen wird in den nächsten Jahren ein Augenmerk konkret auf der Suche oder Heranführung von seinem Nachfolger liegen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende