Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

#BeHumanKIND

Wir feiern die Menschlichkeit! Und freuen uns auf den Familientag.

Die Bereitstellung eines Kindernotarztwagen, mit der speziell auf Kindernotfälle abgestimmten Ausstattung, gehört nicht zum gesetzlich geforderten Standard eines Rettungsdienstes. Der DRK-Kreisverband Karlsruhe e. V. in Kooperation mit dem Städtischen Klinikum Karlsruhe bietet hier einen Unterschied und nahm 2003 das Fahrzeug in Betrieb. Es wird von qualifizierten Kindernotärzten und pflegerischem Fachpersonal ehrenamtlich besetzt. Für die Finanzierung und den Unterhalt des Wagens sind wir auf Spenden angewiesen.

Einen treuen Unterstützer hat das Projekt mit Oliver Hölzer gefunden. Bereits vor 17 Jahren engagierte sich der Spendenläufer zum ersten Mal für den Sonderling auf vier Rädern. Bis heute ist er treu geblieben und startete sein Spendenmarathon am 1. Mai. „Gerade in der aktuellen Zeit ist es mir wichtig, weiterhin einen Beitrag für den Fortbestand des Kindernotarztwagens zu leisten. Ich freue mich wieder über jede Unterstützung“, sagt Oliver Hölzer. Bis zur eigentlichen Großveranstaltung am 18. September, dem Baden-Marathon, sammelt Oliver über www.laufenmitherz.de Spenden.

Selbstlose Menschen wie Oliver Hölzer zeigen Menschlichkeit – Gesten, die einen großen Unterschied machen. Er ist nur ein Beispiel von tausenden im Karlsruher Stadt- und Landkreis, in welchem sich über 3.300 Menschen ehrenamtlich für das DRK einbringen. #beHumanKIND

Zum heutigen Weltrotkreuztag erinnern wir mit der ganzen Rotkreuz-Familie an den Gründer unserer Organisation. Am 8. Mai 1828 wurde Henry Dunant geboren. Er gründete in Folge seiner erschütternden Erlebnisse die freiwillige und neutrale Hilfsorganisation.

Bisher nahmen wir den Ehrentag zum Anlass an jenem Wochenende den DRK-Familientag im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe zu veranstalten. Durch viele Terminüberlagerungen haben wir uns in diesem Jahr für den 18. Juni entschieden und laden heute schon herzlich dazu ein.

Wann: 18. Juni, ab 10 Uhr
Wo: Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe

Wer: jeder ist willkommen; freien Eintritt genießen die DRK- und CIK-Mitglieder gegen Vorlage des Ausweises bzw. der Clubcard. 

In Kürze veröffentlichen wir mehr Infos dazu! Seid gespannt.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende