Nach zwei Jahren coronabedingter Unterbrechung trafen sich rund 50 Seniorinnen und Senioren wieder zum traditionellen DRK-Seniorennachmittag in der vorweihnachtlichen Zeit - nach über 45 Jahren jedoch nicht mehr über eine vielstufige Treppe im Obergeschoß des DRK-Heims, sondern im barrierefreien Erdgeschoß der renovierten historischen Zehntscheuer 1737, einem Projekt der Bürgerstiftung Karlsdorf-Neuthard.
Um Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit eingeschränkter Mobilität die Teilnahme an den monatlichen DRK-Seniorennachmittagen zu erleichtern bzw. überhaupt zu ermöglichen, hat der DRK-Ortsverein intern als auch im Austausch mit der Gemeindeverwaltung alternative Möglichkeiten mit niederschwelligen, barrierefreien baulichen Gegebenheiten diskutiert, wie Martina Reichert, 1. Vorsitzende und Leiterin Sozialdienste in ihren Begrüßungsworten ausführte.
Die seitens Gemeinde und Bürgerstiftung in die gemeinsamen Gespräche eingebrachte Möglichkeit zur Durchführung der Nachmittage in der renovierten historischen Zehntscheuer wurde zunächst jedoch etwas skeptisch gesehen. Nach einem Vor-Ort-Termin und weiterem Austausch zu den barrierefreien Nutzungsmöglichkeiten war die anfängliche Skepsis jedoch schnell verflogen, so Martina Reichert weiter.
Der besondere Dank von Martina Reichert und Mechthilde Weindel, Leiterin der Seniorennachmittage ging an alle die zum Gelingen des ersten Nachmittags in der historischen Zehntscheuer beigetragen haben, insbesondere für die Mitgestaltung des besinnlichen Programms mit einer Weihnachtsgeschichte vorgetragen von Traudel Schmitt und umrahmt mit vorweihnachtlichen Weisen von Volker Specht am Akkordeon.
Das auch von den Gästen allseits gezeigte große positive Echo bestätigt den DRK-Ortsverein darin die monatlichen DRK-Seniorennachmittage dauerhaft in der Zehntscheuer durchzuführen und weist darauf hin, dass die monatlichen DRK-Seniorennachmittagen allen älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern der Gemeinde offenstehen.
Die Folgetermine der Seniorennachmittage für das Jahr 2023, Änderungen vorbehalten:
Februar | Mittwoch, 01.02.2023 | 14 Uhr | Historische Zehntscheuer, Kronenstr. 1, 76689 Karlsdorf-Neuthard |
März | Mittwoch, 01.03.2023 | 14 Uhr | Historische Zehntscheuer, Kronenstr. 1, 76689 Karlsdorf-Neuthard |
April | Mittwoch, 05.04.2023 | 14 Uhr | Historische Zehntscheuer, Kronenstr. 1, 76689 Karlsdorf-Neuthard |
Mai | Mittwoch, 03.05.2023 | 14 Uhr | Historische Zehntscheuer, Kronenstr. 1, 76689 Karlsdorf-Neuthard |
Juni | Mittwoch, 07.06.2023 | 13 Uhr, Halbtagesausflug | Busreise, Abfahrt Rathaus Karlsdorf |
Juli | Mittwoch, 05.07.2023 | 14 Uhr | Historische Zehntscheuer, Kronenstr. 1, 76689 Karlsdorf-Neuthard |
August | Mittwoch, 02.08.2023 | 14 Uhr | Historische Zehntscheuer, Kronenstr. 1, 76689 Karlsdorf-Neuthard |
September | Mittwoch, 06.09.2023 | 13 Uhr, Halbtagesausflug | Busreise, Abfahrt Rathaus Karlsdorf |
Oktober | Mittwoch, 04.10.2023 | 14 Uhr | Historische Zehntscheuer, Kronenstr. 1, 76689 Karlsdorf-Neuthard |
November | Mittwoch, 08.11.2023 | 14 Uhr | Historische Zehntscheuer, Kronenstr. 1, 76689 Karlsdorf-Neuthard |
Dezember | Mittwoch, 06.12.2023 | 14 Uhr | Historische Zehntscheuer, Kronenstr. 1, 76689 Karlsdorf-Neuthard |
Ansprechpartner:
Martina Reichert, 07251-40910 (1. Vorsitzende u. Leitung Soziale Dienste)
Mechthilde Weindel, 07251-40269 (Leitung DRK-Seniorennachmittage)