Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Besinnlicher Seniorennachmittag mit dem DRK Karlsdorf

Nach zweijähriger coronabedingter Pause freute sich Mechthilde Weindel, Leiterin Seniorennachmittage (stehend) über den zahlreichen Besuch beim vorweihnachtlichen DRK-Seniorennachmittag. Foto: DRK Karlsdorf

In der historischen Zehntscheuer fanden 50 Seniorinnen und Senioren zusammen.

Nach zwei Jahren coronabedingter Unterbrechung trafen sich rund 50 Seniorinnen und Senioren wieder zum traditionellen DRK-Seniorennachmittag in der vorweihnachtlichen Zeit - nach über 45 Jahren jedoch nicht mehr über eine vielstufige Treppe im Obergeschoß des DRK-Heims, sondern im barrierefreien Erdgeschoß der renovierten historischen Zehntscheuer 1737, einem Projekt der Bürgerstiftung Karlsdorf-Neuthard.

Um Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit eingeschränkter Mobilität die Teilnahme an den monatlichen DRK-Seniorennachmittagen zu erleichtern bzw. überhaupt zu ermöglichen, hat der DRK-Ortsverein intern als auch im Austausch mit der Gemeindeverwaltung alternative Möglichkeiten mit niederschwelligen, barrierefreien baulichen Gegebenheiten diskutiert, wie Martina Reichert, 1. Vorsitzende und Leiterin Sozialdienste in ihren Begrüßungsworten ausführte.

Die seitens Gemeinde und Bürgerstiftung in die gemeinsamen Gespräche eingebrachte Möglichkeit zur Durchführung der Nachmittage in der renovierten historischen Zehntscheuer wurde zunächst jedoch etwas skeptisch gesehen. Nach einem Vor-Ort-Termin und weiterem Austausch zu den barrierefreien Nutzungsmöglichkeiten war die anfängliche Skepsis jedoch schnell verflogen, so Martina Reichert weiter.

Der besondere Dank von Martina Reichert und Mechthilde Weindel, Leiterin der Seniorennachmittage ging an alle die zum Gelingen des ersten Nachmittags in der historischen Zehntscheuer beigetragen haben, insbesondere für die Mitgestaltung des besinnlichen Programms mit einer Weihnachtsgeschichte vorgetragen von Traudel Schmitt und umrahmt mit vorweihnachtlichen Weisen von Volker Specht am Akkordeon.

Das auch von den Gästen allseits gezeigte große positive Echo bestätigt den DRK-Ortsverein darin die monatlichen DRK-Seniorennachmittage dauerhaft in der Zehntscheuer durchzuführen und weist darauf hin, dass die monatlichen DRK-Seniorennachmittagen allen älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern der Gemeinde offenstehen.

Die Folgetermine der Seniorennachmittage für das Jahr 2023, Änderungen vorbehalten:
FebruarMittwoch, 01.02.202314 UhrHistorische Zehntscheuer, Kronenstr. 1, 76689 Karlsdorf-Neuthard
MärzMittwoch, 01.03.202314 UhrHistorische Zehntscheuer, Kronenstr. 1, 76689 Karlsdorf-Neuthard
AprilMittwoch, 05.04.202314 UhrHistorische Zehntscheuer, Kronenstr. 1, 76689 Karlsdorf-Neuthard
MaiMittwoch, 03.05.202314 UhrHistorische Zehntscheuer, Kronenstr. 1, 76689 Karlsdorf-Neuthard
JuniMittwoch, 07.06.202313 Uhr, HalbtagesausflugBusreise, Abfahrt Rathaus Karlsdorf
JuliMittwoch, 05.07.202314 UhrHistorische Zehntscheuer, Kronenstr. 1, 76689 Karlsdorf-Neuthard
AugustMittwoch, 02.08.202314 UhrHistorische Zehntscheuer, Kronenstr. 1, 76689 Karlsdorf-Neuthard
SeptemberMittwoch, 06.09.202313 Uhr, HalbtagesausflugBusreise, Abfahrt Rathaus Karlsdorf
OktoberMittwoch, 04.10.202314 UhrHistorische Zehntscheuer, Kronenstr. 1, 76689 Karlsdorf-Neuthard
NovemberMittwoch, 08.11.202314 UhrHistorische Zehntscheuer, Kronenstr. 1, 76689 Karlsdorf-Neuthard
DezemberMittwoch, 06.12.202314 UhrHistorische Zehntscheuer, Kronenstr. 1, 76689 Karlsdorf-Neuthard
Ansprechpartner: 

Martina Reichert, 07251-40910 (1. Vorsitzende u. Leitung Soziale Dienste)
Mechthilde Weindel, 07251-40269 (Leitung DRK-Seniorennachmittage)

ov@drk-karlsdorf.de, www.drk-karlsdorf.de

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende