Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Bevölkerungsschutz vor Ort

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

In den kommenden Tagen erhalten alle Haushalte in Hohenwettersbach die Broschüre „Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“ des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe mit wertvollen Tipps für die private Vorsorge - damit wir alle für Notsituationen gut vorbereitet sind.

Warum wird die Broschüre verteilt? In den vergangenen Jahren haben wir mehrfach Hochwasser, Stürme und Brände erlebt. Die Corona-Pandemie hat erhebliche Auswirkungen auf unser Leben. Im vergangenen Sommer hat eine große Flut im Ahrtal verheerende Schäden angerichtet.

Katastrophen gehören zum Leben. Fast täglich kann man von Katastrophen und größeren Schadensereignissen lesen. Wir nehmen Bilder von Zerstörung und Leid wahr. Dabei gibt es nicht nur die großen Katastrophen. Ein örtlicher Starkregen, ein schwerer Sturm, in der Folge ein Stromausfall oder ein Hausbrand können für jedes Individuum, jede Familie eine ganz persönliche Katastrophe auslösen, die es zu bewältigen gilt.

Mit der Broschüre möchte der DRK-Ortsverein deshalb eine kleine Handreichung mit wertvollen Hinweisen zur privaten Vorsorge und zum richtigen Handeln in Notsituationen geben.

Die Broschüre ist auch in der Ortsverwaltung Hohenwettersbach, bei der Metzgerei Lust und bei der Bäckerei Nussbaumer Filiale Hohenwettersbach erhältlich oder kann digital hier https://www.bbk.bund.de/.../ratgeber-notfallvorsorge.pdf... heruntergeladen werden.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende