Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Bewaffneter Konflikt im Nahen Osten

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) schickt weitere Hilfsgüter für Bevölkerung im Gazastreifen.

Um der notleidenden Zivilbevölkerung im Gazastreifen erneut Hilfe zukommen zu lassen, hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) heute weitere 38,14 Tonnen Hilfsgüter auf den Weg gebracht. „Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist katastrophal und die Zivilbevölkerung ist dringend auf Hilfe angewiesen“, sagt Christian Reuter, Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). „Nach den ersten Hilfsgütertransporten aus Deutschland Anfang Januar ist es daher wichtig weiterhin Hilfe in den Gazastreifen zu entsenden”.

Im DRK-Logistikzentrum in Berlin-Schönefeld wurden 525 Familienzelte, 2.500 Decken, 6.400 Trinkwasserbehälter für Trinkwasser und 3.000 Wasserfilter auf vier Sattelzüge verladen. Von Brüssel aus werden die Güter dann im Rahmen der humanitären Luftbrücke der Europäischen Union weiter nach Ägypten transportiert. In Ägypten nimmt der Ägyptische Rote Halbmond die vom Auswärtigen Amt und aus Spenden finanzierten Hilfsgüter in Empfang, um sie schließlich an den Palästinensischen Roten Halbmond für die Verteilung an die Zivilbevölkerung im Gazastreifen zu übergeben.

Bereits Anfang des Jahres hatte das DRK mit Unterstützung seiner Schwestergesellschaften, dem Ägyptischen Roten Halbmond und dem Palästinensischen Roten Halbmond, wichtige Materialien in den Gazastreifen gebracht. „Wir sind allen beteiligten Partnern sehr dankbar, dass diese Transporte möglich sind“, so Reuter. „Es ist wichtig, dass dies auch weiterhin der Fall bleibt und humanitäre Hilfe kontinuierlichen Zugang zur Region erhält, denn die Menschen sind dringend auf Hilfe von außen angewiesen.“

Im Gazastreifen fehlt es praktisch an allem: an Medikamenten, Trinkwasser, Lebensmitteln, Zelten, Decken, Treibstoff und Kleidung. Vor Ort versucht der Palästinensische Rote Halbmond seit Monaten unter schwersten Bedingungen das Leid der Menschen zu lindern. Mit bedarfsgerechten Hilfslieferungen unterstützt das DRK nun zum wiederholten Mal die Arbeit seiner Schwestergesellschaft.

Das DRK bittet um Spenden für die Betroffenen:
IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Israel/Palästinensische Gebiete
oder unter drk.de/spende

Text: drk.de 

Bild: Moritz Meyer / DRK

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende