Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

Blaulichtfamilie hält zusammen

Die Polizeigewerkschaft im Kreisverband Karlsruhe spendet 1.500 Euro für den Kindernotarztwagen.

Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) im Kreisverband Karlsruhe richtet zweimal im Jahr eine sogenannte Blaulichtparty aus. Als Location hat sich inzwischen der Club Stadtmitte in Karlsruhe etabliert. Eingeladen sind dann immer alle Angehörigen der Blaulichtfamilie (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst) sowie Beschäftigte der Staatsanwaltschaft und Gericht. Am Einlass wird dann kein klassisches Eintrittgeld erhoben, sondern 5 Euro als Spende für eine ausgewählte Organisation oder Projekt. "Bei der Auswahl der Begünstigten ist uns der regionale Bezug und die Kinder- und Jugendförderung besonders wichtig", sagt Christian Stemmler, Vorsitzender der Polizeigewerkschaft. Im Vorfeld der Blaulichtparty hatte ein Vorstandsmitglied der DPolG das Projekt entdeckt und es zur Abstimmung aufstellen lassen, mit Erfolg.

Die Blaulichtparty am 18.04.2024 war gut besucht und hat für viele einen Afterwork-Charakter. Somit war die Spendenkasse gut gefüllt und ein toller Anteil daraus geht als Spendenbetrag von 1.500 Euro an den Kindernotarztwagen.

Das Ärzte- und Pflegeteam von der Kindernotaufnahme im Klinikum Karlsruhe freut sich sehr! "Wir sind unendlich dankbar für diese Unterstützung. Aktuell beschaffen wir ein zeitgemäßes Rucksack- und Taschensystem. Diese Spende wird einen der großen Rucksäcke finanzieren", sagt der Arzt Alexander Krauth. Strahlende Gesichter gab es demnach bei der Spendenübergabe am 27.06.2024 vor der Kindernotaufnahme. Die Überbringenden nahmen sich anschließend gerne Zeit, das Fahrzeug und seine Aufgaben kennenzulernen. 

Vermittelt wurde, dass Kinder sind keine kleinen Erwachsenen sind und jeder Kindernotfall eine besondere Herausforderung für den Regelrettungsdienst ist. Die Ärzte und das Pflegepersonal, die den Kindernotarztwagen ehrenamtlich besetzen, haben Mittel und Erfahrung einfühlsam den in Angst oft auch verweigerten Zugang zu den Kindern dann doch zu finden.

Ein schönes Beispiel, wie die Blaulichtfamilie zusammenhält. Das Klinikum Karlsruhe und der DRK-Kreisverband Karlsruhe e. V. sagen von Herzen Danke, denn diese besondere Initiative "Kindernotarztwagen" wird allein über Spenden finanziert. 

Weitere Informationen zum finden Sie >>>hier<<<.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende