Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Blutspende – Behandlungsoption bei Bluthochdruck?

Zu diesem Thema ist die Episode 20 im Podcast "500 Milliliter Leben" erschienen.

In der Sendung erfährt man alles rund um das Thema Bluthochdruck (Fachbegriff: Hypertonie). Das ist eine Krankheit des Herz-Kreislauf-Systems und besonders in den Industrienationen weit verbreitet. Zieht man die Blutdruckwerte der über 55-Jährigen heran, ist bundesweit durchschnittlich jede/r Zweite vom Hochdruck betroffen. Aber was genau versteht man darunter? Und gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen Blutverlust durch die Blutspende und einer Senkung des Blutdrucks?

Hierzu haben die Moderatorinnen Cornelia Kruse und Greta Kovačević mit dem Experten Dr. Julian Kamhieh-Milz besprochen. Er promovierte im Bereich Molekularmedizin und forscht aktuell an der Berliner Charité. Forschungsschwerpunkte sind unter anderem die Untersuchungen zum Einfluss von regelmäßigen Blut- und Plasmaspenden auf den Blutdruck. 

Der Podcast ist bei den gängigen Portalen erhältlich oder auch auf der Website anzuhören: https://www.blutspende.de/podcast

Wann gehen Sie zur nächsten Spende? Nachfolgend die Termine der kommenden Woche: 

Mo, 20.03.2023Karlsruhe / Stupferich 76228GemeindezentrumWerrenstraße 1615:30 - 19:30 Uhr
Mo, 20.03.2023Waldbronn / Reichenbach 76337Kurhaus ReichenbachEtzenroter Straße 214:30 - 19:30 Uhr
Do, 23.03.2023Karlsruhe 76187Sängerhalle SV KnielingenUntere Straße 4414:30 - 19:30 Uhr
Fr, 24.03.2023Liedolsheim 76706Festhalle LiedolsheimHochstetter Straße 2314:30 - 19:30 Uhr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende