Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

Blutspende und Hitze

Was gilt zu beachten?

Der Sommer hat es endlich geschafft und ist da. Grundsätzlich ist eine Blutspende auch bei hohen Temperaturen möglich und ungefährlich. Man sollte sich aber – und das gilt ohnehin vor jeder Blutspende – körperlich wohlfühlen. 

Diese vier Dinge gibt es bei Blutspenden im heißen Sommer zu beachten.

  1. Die tägliche Trinkmenge sollte auf drei Liter erhöht werden. Ideale Getränke sind beispieslweise Wasser, Saftschorle oder Kräutertees. Bei hohen Temperaturen verliert der Körper schon von alleine sehr viel Flüssigkeit, also muss mehr getrunken werden als sonst.
  2. Versorgen Sie Ihren Körper mit Kohlenhydraten und frischem Obst. Melone und Ananas unterstützen die Flüssigkeitssaufnahme und enthalten Mineralstoffe. Auch gesalzene Snacks, wie zum Beispiel Nüsse, sind ein gutes Essen vor der Blutspende, denn sie geben dem Körper das ausgeschwitzte Salz zurück. Allerdings sollte nicht erst unmittelbar vor der Blutspende gegessen werden, da der Körper Zeit braucht die Lebensmittel zu verarbeiten. 
  3. Schonen Sie bei Hitze Ihren Kreislauf. Vermeiden Sie längere Aufenthalte und körperliche Anstrengungen in direkter Sonne.
  4. Im Sommer besteht eine erhöhte Zeckengefahr. Da Zecken Krankheitserreger übertragen können, gibt es eine Sperrfirst für die Blutspende. Etwa bei Antibiotikaeinnahme nach einem Zeckenbiss oder Erkrankung an Borreliose.Nach einer FSME-Impfung (Zeckenschutzimpfung) ist bei Beschwerdefreheit eine Blutspende aber am nächsten Tag schon wieder möglich.

Wenn Sie sich nun gewappnt fühlen finden Sie hier die nächsten Termine:

Di, 16.07.24

Karlsruhe 76131Campus Süd im Festsaal der MensaAdenauerring 710:00 - 15:00 Uhr

Mi, 17.07.2024

Bruchsal / Helmsheim 76646Turnhalle HelmsheimKarl-Friedrich-Straße 1814:00 - 19:30 Uhr

Fr, 19.07.2024

Waldbronn / Busenbach 76337Anne-Frank-SchuleBrucknerweg 114:30 - 19:30 Uhr
Fr, 19.07.2024Kronau 76709MehrzweckhalleJahnstraße 1014:30 - 19:30 Uhr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende