Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Blutspende beim DRK auch unter den ab 2.11.2020 geltenden Einschränkungen möglich

Alle 7 Sekunden braucht ein Patient in Deutschland eine Bluttransfusion. Auch unter den ab 2. November 2020 geltenden neuen Einschränkungen zur Bewältigung des Pandemiegeschehens könnt Ihr weiterhin problemlos beim DRK-Blutspendedienst Blut spenden, denn die Patientenversorgung mit lebensrettenden Blutpräparaten in den Kliniken muss auch unter Pandemiebedingungen sichergestellt werden. Durch die kurze Haltbarkeit bestimmter Blutbestandteile wird regelmäßig Nachschub benötigt, denn einige Blutbestandteile, die wir aus Euren Blutspenden gewinnen und für Patienten aufbereiten (wie z.B. die Blutplättchen), sind nur maximal fünf Tage haltbar.

Wenn Ihr Patienten unterstützen und Blut spenden möchtet, beachtet bitte die folgenden Voraussetzungen:
  • Symptomfreiheit: frei von Erkältungssymptomen, Fieber, anderen akuten Erkrankungen 
  • Eine Terminreservierung für den Wunschtermin ist vorab erforderlich
Die Spendetauglichkeit stellt der Arzt dann tagesaktuell auf dem Termin fest. Alle DRK-Blutspende-Termine und weitere Informationen findet Ihr im Internet unter www.blutspende.de oder über die kostenfreie Hotline Telefon 0800 11 94911. Eine Online-Terminreservierung vorab ist für alle Termine erforderlich. Mit Sicherheit Blut spenden lautet die Devise Um ein Ansteckungsrisiko mit Sars Covid-19 für Blutspender, Personal und Ehrenamt so gering wie möglich zu halten, werden die entsprechenden Maßnahmen der aktuellen Pandemiephase ständig angepasst. Aktuell bestehen die Maßnahmen in Zugangskontrolle, Kurzanamnese, Messen der Körpertemperatur, Hand-Desinfektion, dem Tragen von Mundnasenschutz von Personal, Ehrenamt und SpenderInnen sowie größtmöglicher Vereinzelung durch Abstände vor Betreten des Spendeortes und im gesamten Ablauf der Blutspende. Allen Spenderinnen und Spendern wird eine Mundnasenschutzmaske ausgehändigt. Aktuelle Informationen zum Thema Blutspende und Corona-Virus haben wir hier für Euch zusammengestellt: https://www.blutspende-nordost.de/informationen-zum-coronavirus/ Wer darf Blut spenden? Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein. Spendewillige mit Symptomen werden nicht zur Blutspende zugelassen und gebeten nicht auf Terminen zu erscheinen. Bei der ersten Spende sollte ein Alter von 65 nicht überschritten werden. Bis zum 73. Geburtstag ist derzeit eine Blutspende möglich, vorausgesetzt der Gesundheitszustand lässt dies zu. Bei einer ärztlichen Voruntersuchung wird die Eignung zur Blutspende jeweils tagesaktuell geprüft. Bis zu sechs Mal innerhalb eines Jahres dürfen gesunde Männer spenden, Frauen bis zu vier Mal innerhalb von 12 Monaten. Zwischen zwei Spenden liegen mindestens acht Wochen. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende