Die Folge 26 widmet sich dem Thema, das Leben rettet und die Wissenschaft ständig herausfordert: die Geschichte und Zukunft der Blutspende mit einem speziellen Blick auf die Rolle der Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes und die Innovationen in der Transfusionsmedizin, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute stehen. Der Gast Prof. Dr. med. Harald Klüter gewährt interessante Einblicke in die Wissenschaft und die Geschichten hinter der Blutspende. Er ist Leiter des Instituts für Transfusionsmedizin und Immunologie Mannheim sowie Inhaber des Lehrstuhls für für Transfusionsmedizin und Immunologie an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg.
Die Blutspende ist lebenswichtig: Rund 15.000 Blutspenden sind täglich in Deutschland für die Versorgung nötig. An jedem Tag müssen genügend Blutpräparate zur Verfügung stehen, um Menschenleben zu retten. Hier finden in der Woche vor Weihnachten haben wir einen Termin. Aber an Weihnachten selbst oder zwischen den Jahren finden auch Termine statt. Halten Sie sich ein Zeitfenster frei.
Mi, 20.12.2023 | Bruchsal 76646 | Sporthalle Bruchsal | Sportzentrum 3 | 14:30 - 19:30 Uhr |