Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Blutspende in Pandemie-Zeiten

Unter besonderen Voraussetzungen fand am Karsamstag die erste Blutspenden-Aktion in Völkersbach in diesem Jahr statt. Nachdem einige Blutspende-Termine in der Region aufgrund fehlender örtlicher Voraussetzungen ausfallen mussten, haben sich Bereitschaft und Verwaltung des DRK Ortsverein Völkersbach e.V. spontan bereit erklärt einzuspringen und einen zusätzlichen Termin zu übernehmen.

Da die Thrombozyten, die Blutplättchen, nur vier Tage haltbar sind, muss auch während der Oster-Feiertage gewährleisten sein, dass genug Blut für Patienten vorhanden ist. Für chronisch Kranke und Notfallpatienten sind Blut-Präparate oftmals der einzige Weg zum Überleben! Allein jede fünfte Blutspende wird für die Behandlung von Krebserkrankungen benötigt. Mit weniger als 14 Tagen Vorlaufzeit galt es die Blutspende zu organisieren. So wurden innerhalb kürzester Zeit Einladungen an Stammspender verschickt und der Termin online und über Soziale Medien verbreitet. Außerdem mussten Helfereinsatz und Verpflegung äußerst kurzfristig organisiert werden. Normalerweise sind die Termine Monate vorher bekannt und die nötigen Vorbereitungen können mit genug Vorlaufzeit geplant und umgesetzt werden.Aufgrund der Corona-Pandemie musste sich auch der Ablauf deutlich verändern. So mussten diverse Hygiene- und Abstandsvorgaben umgesetzt werden. Neu war auch eine Terminreservierung über Internet und Hotline, um die Spender gut über die vier Stunden Einsatzzeit verteilen zu können. Bei jede/r Anwesenden musste schon vor dem Betreten der Örtlichkeit Fieber gemessen und Ausschlusskriterien abgefragt werden, zudem wurde allen Anwesenden ein Mund-Nase-Schutz ausgegeben. Auch der Ablauf von Anmeldung, Labor, Arztgespräch und Entnahme musste gemäß den aktuellen Richtlinien angepasst werden. Anstelle des üblichen Imbiss im Anschluss der Blutspende, gab es ein Lunch-Paket für die Spenderinnen und Spender.Mit 112 spendewilligen Personen und 101 Blutkonserven konnte ein hervorragendes Ergebnis erzielt werden. Besonders erfreulich war die hohe Anzahl an Erstspendern (26 Personen). Markus Kohlbecker, Referent des DRK-Blutspendedienstes, bedankte sich bei den ehrenamtlichen Helfern des DRK Völkersbach für die Organisation und gute Zusammenarbeit und war vom Engagement, der Disziplin und der Verpflegung begeistert.Der Dank des DRK Ortsverein Völkersbach gilt der Gemeinde Malsch für die spontane Überlassung der Bürgerhalle Klosterhof, dem REWE Supermakt Malsch für die Unterstützung bei den Lunch-Paketen und vor allem den Spenderinnen und Spendern, welche sich in dieser nicht einfachen Zeit zum Wohle anderer einsetzen.Der nächste planmäßige Blutspende-Termin in Malsch-Völkersbach findet am Freitag den 22. Mai 2020 statt.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende