Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Blutspende Podcast "500 Milliliter Leben"

Wusstet ihr, dass es nur 500 Milliliter Blut braucht, um bis zu drei Menschenleben zu retten?

Episode 27 >> Ausschlusskriterien bei der Blutspende

Wer schon einmal Blut gespendet hat, kennt den recht umfangreichen Spenderfragebogen, in dem alle Spendewilligen Fragen zum Beispiel zu Vorerkrankungen, Medikamenteneinnahme oder Auslandsaufenthalten beantworten muss. Unser Gast, Chefärztin Britta Dimanski, ist seit 2012 Fachärztin für Transfusionsmedizin beim DRK-Blutspendedienst Nord-Ost und seit Juli 2023 als Institutsleiterin für Berlin und Potsdam berufen. Gemeinsam mit ihr gehen wir unter anderem folgenden Fragen auf den Grund: Welche Grundvoraussetzungen gibt es bei der Blutspende? Was kann zu (zeitweisen) Rückstellungen führen? Welche Ausschlusskriterien gibt es?

Jetzt abonnieren!

Unser Podcast "500 Milliliter Leben" ist auch auf Podcatchern wie Pocket Casts und allen gängigen Plattformen verfügbar:

Andere App? Einfach diese URL kopieren und in die Podcast- oder RSS-App einfügen:

https://500milliliterleben.podigee.io/feed/mp3

Sehen wir uns bei der nächsten Blutspende? Dann buchen Sie sich gleich einen Termin:

Di, 27.02.2024Oberhausen / Rheinhausen Sporthalle GemeinschaftsschuleAm Schwarzen Weg 114:30 - 19:30 Uhr
Mi, 28.02.2024Malsch / WaldprechtsweierWaldenfelshakke Talstraße 41a14:30 - 19:30 Uhr
Do, 29.02.2024Malsch / WaldprechtsweierWaldenfelshakke Talstraße 41a14:30 - 19:30 Uhr
Fr, 01.03.2024Bad Schönborn / MingolsheimOhrenberghallePestalozzistraße 314:30 - 19:30 Uhr
Fr, 01.03.2024Kraichtal / NeuenbürgMehrzweckhalle NeuenbürgJedermannstraße 2014:30 - 19:30 Uhr
Fr, 01.03.2024Karlsruhe / GrötzingenBegegnungsstätteNiddastraße 914:30 - 19:30 Uhr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende