Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Blutspende Podcast mit Episode 15 für ErstspenderInnen

Das erste Mal? Fragen und Antworten rund um die erste Blutspende.

Leben retten kann so einfach sein: doch viele haben Hemmungen vor dem ersten Stich. Der Blutspendedienst klärt auf! Was muss man vor der ersten Blutspende beachten? Wie lange dauert so etwas eigentlich und wie läuft es im Detail ab? Wer darf spenden und wer nicht? Und wem genau hilft man mit der Blutspende?

Erfahrene Blutspenderinnen und Blutspender kennen den Ablauf nur zu gut, doch vor dem ersten Mal stellen sich viele Fragen. Deshalb hat man in der Episode 15 des Podcasts "500 ml Leben" Assistenzärztin Theresa Astner eingeladen, die häufig gestellten Fragen zur ersten Blutspende zu beantworten. Beste Motivation für den ersten Besuch und der passt zur „Team Lebensretter“-Kampagne und der Kinogutschein-Aktion. Im Zeitraum vom 1. Juli bis 30. September 2022 erhalten SpenderInnen als Dankeschön, die einen Erstspendenden mit zur Blutspende bringen, einen Cineplex Kinogutschein. Sowohl der Erstspendende, als auch die Akquisiteure erhalten einen Kinogutschein.

In Deutschland werden täglich 15.000 Blutspenden benötigt, um den Bedarf der Kliniken zu decken. Es kann jeden treffen – ein unerwarteter Unfall, eine Operation oder eine Krankheit. Es müssen zu jeder Zeit ausreichend Blutkonserven vorhanden sein, an 365 Tagen im Jahr. Das erste Mal tut auch gar nicht weh und vor allem: Es tut auch dem eigenen Körper gut. Gleich hier einen Termin vereinbaren und Leben schenken:

Mi, 10.08.2022Östringen 76684Hermann-Kimling-HalleMozartstr. 1b Schulzentrum14:30 - 19:30 Uhr
Mi, 10.08.2022Karlsbad / Mutschelbach 76307Bocksbachhalle (TTC)Bürgerstraße14:30 - 19:30 Uhr
Do, 11.08.2022Hambrücken 76707LußhardthallePfarrer-Graf-Straße 314:30 - 19:30 Uhr
Fr, 12.08.2022Gondelsheim 75053TV SporthalleAm Alten Sportplatz 214:30 - 19:30 Uhr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende