Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Blutspenden - und was nach einer Grippe zu beachten ist

Besonders bei nasskaltem Wetter passiert es schneller als gedacht: man wird von einer Grippe oder einer Erkältung erwischt. Was gilt es zu beachten, wenn man nach einer Grippe Blutspenden möchte und wo die nächsten Termine stattfinden.

Vor, während und nach einer Grippe Blut spenden – Was ist erlaubt?

Solltest du eine Erkältung oder sogar Grippe haben, sind ein paar wichtige Regeln für das Blutspenden zu beachten:

  1. Während eines grippalen Infekts oder Grippe darf kein Blut gespendet werden.
  2. Je nach Schweregrad des grippalen Infekts kann es zu einem Ausschluss vom Blutspenden für ein bis vier Wochen nach der vollständigen Genesung kommen.
  3. Bei Fieber und auch bei einer „echten“ Grippe wird auf jeden Fall nach dem Abklingen ein ganzer Monat Blutspende-Pause verordnet.

Für das Blutspenden nach einer Erkältung gelten kürzere Sperrfristen von einer Woche nach Abklingen der Symptome. Falls du dir unsicher bist, ob du schon wieder Blut spenden darfst, steht dir unsere kostenlose Hotline 0800 11 949 11 zur Verfügung, um im Vorfeld die Spendetauglichkeit abzuklären.

Wie man einer Grippe oder Erkältung vorbeugen kann, findet man im vollständigen Artikel auf 
Blutspende nach einer Grippe | DRK Blutspende-Magazin | DRK Blutspende-Magazin

Die nächsten DRK-Blutspende-Termine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe 

25.+26.11.Ettlingen-Bruchhausen 76275Franz-Kühn-Halle im Kultur-SportzentrumAlemannenweg14:30 - 19:30 Uhr
26.11.Ubstadt-Weiher 76698Mehrzweckhalle WeiherSchulstr. 114:30 - 19:30 Uhr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende