Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Blutspende und Antibiotika – was ist zu beachten?

Die Einnahme von Medikamenten kann beeinflussen, ob eine Blutspende möglich ist oder nicht.

Die erste Infekt-Welle rollt an. Verschiedene Medikamente können aus unterschiedlichen Gründen die Spendefähigkeit beeinträchtigen. So ist es auch bei Antibiotika. Erfahre, welche Regeln bei der Blutspende für Antibiotika (dazu gehören Medikamente gegen Bakterien, Viren und Pilze) gelten.

Der Magazin-Beitrag vom Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen liefert Antworten auf wichtige Fragen wie: 

Darf ich nach der Einnahme von Antibiotika Blut spenden?

Wie lange ist die Rückstellfrist für die Blutspende bei Antibiotika?

Warum ist das Blutspenden nach einer Frist wieder möglich?

Zudem wird ein Überblick gegeben, welche andere Medikamente eine Rückstellung erfordern und welche Umstände noch eine Rückstellung zur Folge haben. 

>>> Hier finden Sie den umfangreichen Beitrag.

Auf Sie trifft nichts zu? Dann kann's losgehen, zur nächsten Spende: 

Mo, 16.10.2023Karlsruhe 76133Duale Hochschule (DHBW)Erzberger Straße 12110:00 - 15:00 Uhr
Di, 17.10.2023Münzesheim 76703Feuerwehrhaus mit VereinsgebäudeHorst-Kochendörfer-Platz 114:00 - 19:30 Uhr
Mi, 18.10.2023Bruchsal / Heidelsheim 76646Sporthalle HeidelsheimMarkgrafenstraße 6814:30 - 19:30 Uhr
Do, 19.10.2023Ettlingen 76275DRK-HausDieselstraße 115:30 - 19:30 Uhr
Fr, 20.10.2023Walzbachtal / Wössingen 75045BöhnlichhalleAm Böhnlich 1614:30 - 19:30 Uhr
Fr, 20.10.2023Bad Schönborn / Mingolsheim 76669OhrenberghallePestalozzistraße 314:30 - 19:30 Uhr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende