Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

Bretten im Zeichen von Teamgeist und Erster Hilfe

Der JRK-Bundeswettbewerb fand nach 16 Jahren wieder in Baden-Württemberg statt.

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Melanchthonstadt Bretten in das Zentrum des Jugendrotkreuzes (JRK), als der Bundeswettbewerb der 16 bis 27-Jährigen vom 18. bis 20. Oktober 2024 stattfand. Der Wettbewerb, der vom DRK-Ortsverein Bretten e. V., dem DRK-Kreisverband Karlsruhe e. V. und dem DRK-Landesverband Baden-Württemberg organisiert wurde, zog rund 180 Teilnehmende aus ganz Deutschland an. Für Logistik, Verpflegung und Durchführung des Events waren rund 120 Helfenden, davon 80 alleine aus dem DRK-Kreisverband Karlsruhe und dem DRK-Ortsverein Bretten, an der Veranstaltung beteiligt.

Ein echtes Highlight war der Innenstadtparcours durch Bretten. Jede Gruppe wurde von einem ortskundigen Scout durch die Stadt begleitet. Die Teilnehmenden mussten ihr gesamtes Wissen und Können an 12 Stationen unter Beweis stellen. Es ging darum, in verschiedenen Disziplinen Punkte zu sammeln, denn die Gruppe mit der höchsten Bewertungspunktzahl sollte am Ende als Bundessieger gekürt werden.
Inhalte waren unter anderem Erste Hilfe, musisch-kulturelle Aufgaben, soziale Themen, Sport, Spiel und Spaß sowie Rotkreuz-Wissen. Ergänzt wurde der Innenstadtparcours durch eine Station „Freizeit“.

Hier gab es verschiedene Workshop-Angebote, welche die zentralen Themen des Jugendrotkreuzes unterstrichen haben: die Notfalldarstellung, die JRK-Kampagne „Lautstark“ sowie das Projekt „Löwen retten Leben“.
Der Wettbewerb zielt darauf ab, den Teamgeist zu fördern, Erste-Hilfe-Kenntnisse zu vertiefen und die soziale Kompetenz der jungen Helfenden zu stärken, betonte Alina Dirbas, stellvertretende JRK-Bundesleiterin.
Das Event zog auch wichtige Gäste aus der Politik und dem DRK nach Bretten, darunter Oberbürgermeister Nico Morast, Bürgermeister Michael Nöltner, Stadtbrandmeister Oliver Haas, die Landtagsabgeordneten Christian Jung und Andrea Schwarz sowie Innenminister Thomas Strobel. Die Landessozialleiterin Gabriele Vorreiter und die Landesjugendleiterin Laura Jäger vertraten den DRK-Landesverband. Vom DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. wurde der DRK-Präsidenten und Innenminister a. D. Heribert Rech, Kreisgeschäftsführer Daniel Schneider, die Kreisbereitschaftsleitung und die Kreisjugendleitung begrüßt.

Die Abendveranstaltung war mit der Siegerehrung der festliche Höhepunkt. Die Teilnehmenden wurden mit einer Videobotschaft des Innenminister Thomas Strobl gegrüßt. Allen Gruppen wurden zu ihren tollen Leistungen beglückwünscht.
Die Spitzenplätze sicherten sich:
1. Platz: Jugendrotkreuzgruppe aus dem KV Steinburg, Landesverband Schleswig-Holstein
2. Platz: Jugendgruppe Conrad, Landesverband Niedersachsen
3. Platz: Jugendgruppe Altona und Mitte, Landesverband Hamburg
Ein besonderer Dank gilt den vielen Helfenden, den Sponsoren und Unterstützenden sowie der Stadt Bretten, die wichtige Räumlichkeiten wie das Hallensportzentrum und die Max-Planck-Realschule zur Verfügung stellten und das Event unterstützten.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende