Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Brettener Sozialkaufhaus „W54“ feiert Jubiläum

Das Diakonische Werk und der DRK Kreisverband Karlsruhe e. V. feiern das zehnjährige Bestehen des gemeinsamen Kaufladens W54 in Bretten. Das Kaufhaus wurde gegründet, um Menschen in Not o-der Bürgern mit geringem Einkommen mit guten gebrauchten Haus-haltsgegenständen und Bekleidung helfen zu können.

Glas- und Haushaltswaren, Kronleuchter, Schuhe, Handtaschen, Spiele und eine unglaubliche Auswahl an Kleidung — in den Räumlichkeiten des Sozialkaufhauses W54 findet alles seinen Platz. Während einige Mitarbeiterinnen riesige Wäscheberge gewissenhaft für den Verkauf vorbereiten, beraten andere professionell die Kunden in dem Verkaufs-bereich. Besonders die gemütliche Bücherstube findet großen Anklang.
Am Konzept des W54 hat sich in all den Jahren nichts geändert. Dank der anhaltenden Spendenbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger kann der Kaufladen ein jahreszeitlich wechselndes Sortiment vorweisen. Spenden nimmt das W54 gerne zu den Öffnungszeiten entgegen. Wichtig ist, die Spenden müssen noch gut und funktionsfähig sein.
Mit Stolz sprach der Geschäftsführer der Diakonie im Landkreis Karlsruhe, Rüdiger Heger, über die letzten zehn Jahre des W54 und wie es sich entwickelt hat. Er betonte, dass das W54 ein Kaufhaus für alle Bürger sei, die Nachhaltigkeit schätzen und preisgünstig einkaufen möchten. Er dankte allen, die sich um das W54 bemühen und sich engagieren.
Jörg Biermann, Kreisgeschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes Karlsruhe, und Heribert Rech, Präsident des Kreisverbandes, lobten die gute Zusammenarbeit der Wohlfahrtsverbände. Der Dank richtete sich ebenfalls an Elke Leuchtenberger, Leiterin des W54, und ihr Team, außerdem an die Stadt Bretten und die Vermieter für ihre Unterstützung.
Zu Gast waren auch Dr. Günter Gauss, erster ehrenamtlicher Stellvertreter des Brettener Oberbürgermeisters, Achim Lechner, Dienststellenleiter des Diakonischen Werks in Bretten und der Diakoniepfarrer Dietrich Becker-Heinrichs, Aufsichtsrat Diakonisches Werk der Ev. Kirchenbezirke im Landkreis Karlsruhe.
Im Anschluss an die Feierstunde gab es die Möglichkeit, die Räumlichkeiten des W54 in der Weißhoferstraße 54 zu besichtigen und sich selbst von der großen Vielfalt an Verkaufsgegenständen zu überzeugen.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende