Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Darf man nach einer Urlaubsreise Blut spenden?

Erfahre mehr über Wartezeiten nach der Rückkehr aus Risikogebieten und aktuelle Termine.

Vielleicht waren Sie während der Sommerferien weit verreist und möchten nun wissen, ob eine Blutspende möglich ist? Wir helfen, die Fragen zu beantworten.

Ein Urlaub im Süden ist etwas Erholsames und Wunderschönes. Leider sind die wärmeren Länder häufiger Risikogebiete für Infektionen und Krankheiten, beispielsweise Malaria, das Zika-Virus und das West-Nil-Virus. Deshalb ist, wenn Sie regelmäßig Blut spenden, nach dem Urlaub besondere Vorsicht geboten. Zwar zählt natürlich jede Spende, besonders in der Hauptreisezeit, wenn die Blutkonserven knapp werden. Dennoch muss der ein oder andere nach einer Reise für einen bestimmten Zeitraum auf eine Spende verzichten. Der Grund: Aus der Blutspende werden lebensrettende Medikamente gewonnen – und schon geringe Mengen von Krankheitskeimen können für den Empfänger der Spende tödlich sein. Die Infektionsgefahr kann also eine Rückstellung von der Blutspende nach einem Auslandsaufenthalt bedeuten.

Welche Länder zu Risikogebieten zählen und welche Fristen gelten, lesen Sie >>> hier.

Wenn noch Fragen offen sind, rufen Sie gerne die kostenfreie Hotline an: 0800-1194911. 

Oder wurden alle Fragen beantwortet, und Sie sind bereit für die nächste Spende? Dann finden hier die kommenden Aktionen statt:

Di, 19.09.2023Waldbronn / Reichenbach 76337Kurhaus ReichenbachEtzenroter Straße 214:30 - 19:30 Uhr
Mi, 20.09.2023Bruchsal / Büchenau 76646Mehrzweckhalle BüchenauIm Baierhäusel 114:30 - 19:30 Uhr
Do, 21.09.2023Schluttenbach 76275Dorfgemeinschaftshaus SchluttenbachHofstraße 214:30 - 19:30 Uhr
Do, 21.09.2023Philippsburg 76661Städt. FesthalleUdenheimer Straße 314:30 - 19:30 Uhr
Do, 21.09.2023Ubstadt-Weiher / Zeutern 76698Mehrzweckhalle ZeuternAue 114:30 - 19:30 Uhr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende