Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Das erste Mal Blutspenden?

Mach' den Check: 26 kurze Fragen lassen Sie wissen, ob Sie Blutspenden dürfen.

Voraussetzung für das Blutspenden ist, dass Sie sich gesund und fit fühlen. Vor jeder Spende sollten Sie ausreichend gegessen und über den Tag verteilt mind. 2 Liter Flüssigkeit getrunken haben. Wenn Sie bei Ihrer ersten Blutspende mindestens 18 Jahre und höchstens 65 Jahre alt sind (Mehrfachspender dürfen sogar bis zum 73. Geburtstag Blut spenden), dann zögern Sie nicht länger – jede Spende zählt!

Es gibt aber auch verschiedene Gründe, warum man vielleicht nicht Blut spenden darf, z.B. weil man Medikamente einnahmen muss. Sollten Sie unsicher sein, ob Sie als Spender in Frage kommen, nutzen Sie gern den Digitalen Spende-Check. Für spezifische Fragen oder Unklarheiten steht Ihnen unser kostenfreies Service-Telefon unter 0800 11 949 11 gerne zur Verfügung.

Bitte bringen Sie zu jeder Blutspende Ihren gültigen Personalausweis mit und planen Sie für Ihre erste Blutspende circa eine Stunde Zeit ein, um alle Stationen in Ruhe kennenzulernen! Die eigentliche Blutspende dauert dabei etwa 8 bis 10 Minuten.

Hier finden die kommenden Spenden statt: 

Mo, 21.03.2022Eppingen 75031StadthalleBerliner Ring 1814:00 - 19:30 Uhr
Di, 22.03.2022Ettlingen / Spessart 76275Waldgaststätte -Spechtwaldsaal-Allmendstraße 6014:30 - 19:30 Uhr
Mi, 23.03.2022Bruchsal / Helmsheim 76646Sporthalle HelmsheimKarl-Friedrich-Straße 1814:00 - 19:30 Uhr
Fr, 25.03.2022Kronau 76709MehrzweckhalleJahnstraße 1014:30 - 19:30 Uhr
Fr, 25.03.2022Dettenheim-Liedolsheim 76706Pfinzhalle in RußheimRuchenstraße 215:30 - 19:30 Uhr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende