Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Der Frühling kommt!

Fragen Sie sich vielleicht: Kann ich mit meiner Allergie überhaupt Blut spenden?

Für viele Menschen ist der Frühling ein lang ersehnter Lichtblick und große Freude, für andere nicht so sehr. Geht es bei Ihnen schon los mit Niesen und Augenbrennen? Gesundheit! Fragen Sie sich nun vielleicht: Kann ich mit meiner Allergie überhaupt Blut spenden?

Das Blutspenden mit Allergien ist kein Problem, wenn Sie symptomfrei sind und weder Medikamente einnehmen noch Injektionen zur Hyposensibilisierung bekommen. Bei der Einnahme von kortisonhaltigen Medikamenten und bei einer Hyposensibilisierung mit Insektengift gibt es Wartezeiten, bis eine Blutspende wieder erlaubt ist. Andere Medikamente und Arten der Hyposensibilisierung haben nicht zwangsläufig eine Rückstellung zur Folge. Dazu gehört beispielsweise das Antihistaminikum Cetirizin. Dadurch kann das Blutspenden bei Heuschnupfen auch während der Saison möglich sein, solange keine akuten Beschwerden bestehen.

Zum Schutz der Spender und zur Qualitätssicherung entscheidet aber letztlich der Arzt, wer Blut spenden kann. Natürlich können Sie für Fragen auch jeder Zeit den Blutspendedienst unter der kostenlosen Hotline 0800 11 949 11 erreichen.

Lesen Sie den umfangreichen Artikel vom Blutspendedienst zu diesem Thema: https://www.blutspende.de/.../blutspenden-mit-allergien...

Wenn Sie spendefähig sind, freuen wir uns auf Sie! Hier finden die nächsten frühlingshaften Blutspenden statt: 

Di, 28.03.2023Ettlingen / Spessart 76275Waldgaststätte, SpechtwaldsaalAllmendstraße 6014:30 - 19:30 Uhr
Do, 30.03.2023Stutensee / Spöck 76297Begegnungszentrum SpöckKirchstraße 22a14:30 - 19:30 Uhr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende