Bis zur Transfusion sind zahlreiche Schritte notwendig, um aus Ihrer Spende bis zu drei lebensrettende Blutpräparate herstellen zu können. Machen wir uns auf den Weg...
- Spendelokal. Sie spenden Blut in einer Gemeinde Ihrer Wahl.
- Transport ins Lager. Kleiner Zwischenstopp für das Lebenselixier, natürlich immer gekühlt.
- Labor. Im Labor angekommen werden einige Tests durchgeführt, z. B. die Blutgruppenbestimmung oder die Untersuchung auf Krankheiten. Hier beginnt auch die Aufbereitung in die einzelnen Bestandteile rote Blutkörperchen (Erythrozyten), Blutplättchen (Thrombozyten) und Plasma.
- Transport an einen Bestimmungsort. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen versorgt ca. 440 Krankenhäuser mit Blut und Blutprodukten.
- Krankenhaus. In der Klinik wird eine Kreuzprobe gemacht, das ist eine Verträglichkeitsprüfung von Spender- und Empfängerblut. Kurz vor der Transfusion erfolgt zuletzt noch der Bedside-Test direkt beim Patienten. Hier wird noch einmal die Blutgruppe bestimmt um Verwechslungen auszuschließen.
Spende jetzt Blut, denn...
Um den Wochenbedarf im Versorgungsgebiet Baden-Württemberg/Hessen von ca. 15.000 Blutspenden zu decken, werden wöchentlich über 100 Blutspendetermine angeboten. Hier finden die kommenden unserer Region Blutspenden statt:
Mi, 08.03.2023 | Bretten 75015 | Stadtparkhalle | Postweg 52 | 14:30 - 19:30 Uhr |
Do, 09.03.2023 | Ettlingen 76275 | Schloßgartenhalle | Klostergass 6 | 15:30 - 19:30 Uhr |
Do, 09.03.2023 | Forst 76694 | Alex Huber Forum | Hambrücker Straße 61 | 14:30 - 19:30 Uhr |