Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Die Blutspende braucht Kontinuität

Gespendetes Blut ist für viele Menschen die einzige Überlebenschance.

Jeden Tag werden in Deutschland circa 15.000 Blutspenden benötigt, um die Versorgung kranker und verletzter Menschen gewährleisten zu können. Die insgesamt sechs Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes tragen gemeinsam die Verantwortung für die deutschlandweite Versorgung der Patientinnen und Patienten mit lebensrettenden Blutpräparaten und decken circa 75 Prozent des Gesamtbedarfes ab. 

Ein ganz entscheidender Aspekt ist die Haltbarkeit von Blutpräparaten. Gespendetes Blut hat eine Haltbarkeit von lediglich 42 Tagen und kann daher nicht für eine Nutzung nach Bedarf eingefroren werden. Damit einher geht die dringende Notwendigkeit eines kontinuierlichen, selbstlosen Engagements der Menschen. Darauf möchten wir zusammen mit den Blutspendediensten aufmerksam machen und das Thema in die Mitte der Gesellschaft tragen. Das ist eine der großen Herausforderungen und täglicher Antrieb zugleich. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ist es essenziell, potenzielle Erstspenderinnen und Erstspender zu gewinnen und langfristig zu motivieren. Die Blutspende braucht Kontinuität.

Zur ersten Hochphase der Pandemie konnten die DRK-Blutspendedienste einen Zuwachs bei den Erstspendenden verzeichnen. Ein sehr positiver Trend, den es unbedingt fortzusetzen gilt. Denn... Es gibt weder eine künstliche Alternative zu gespendetem Blut, noch kann es lange eingelagert beziehungsweise zurückgelegt werden. Die DRK-Blutspendedienste bieten Spenderinnen und Spendern jeden Monat mehrere hundert Gelegenheiten, diesen unersetzlichen Dienst an der Gemeinschaft zu leisten. Sie machen die Unendlichkeit perfekt! Hier sind die kommenden Termine in der Region: 

Mo, 02.05.2022Kraichtal / Menzingen 76703MehrzweckhalleIndustriestraße 1214:30 - 19:30 Uhr
Mi, 04.05.2022Bretten / Neibsheim 75015Gemeindezentrum St. MauritiusTalbachstraße 3114:30 - 19:30 Uhr
Do, 05.05.2022Hambrücken 76707LußhardthallePfarrer-Graf-Straße 314:30 - 19:30 Uhr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende