Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Die Blutspende

Allgemeine Informationen zur Versorgung mit Blutprodukten

Blut spenden rettet Leben. Erkrankte Personen verdanken ihr Leben Menschen, die sie nie zuvor getroffen haben. Sie verdanken ihr Leben Menschen, die ihr Blut freiwillig und uneigennützig spenden. Jede Spende zählt. Auch das beste medizinische Versorgungssystem ist bei schweren Verletzungen und lebensbedrohlichen Krankheiten ohne Blut nicht funktionsfähig. Viele Operationen, Transplantationen und die Behandlung von an Krebs erkrankten Personen sind nur möglich, wenn ausreichend Blutpräparate vorhanden sind. Diese können nach wie vor nicht künstlich hergestellt werden. Zur Blutspende gibt es keine Alternative! Die Menschen, die beim Deutschen Roten Kreuz Blut spenden, tun dies auf freiwilliger und unentgeltlicher Basis. Sie helfen damit anderen, die dringend Blut- bzw. Blutbestandteilpräparate benötigen und sind somit das wichtigste Glied der Blutversorgung. 

Blutspendetermine für die kommende Woche (12.12. - 18.12.2022)
Mo, 12.12.202276307 Karlsbad / LangensteinbachSchelmenbuschhalleAm Schelmenbusch 1815:00 - 19:30 Uhr
Di, 12.12.2022

76703 Kraichtal / Landshausen

Mehrzweckhalle LandshausenEschbachstraße 4214:00- 19:30 Uhr
Mi, 14.12.202275015 BrettenStadtparkhallePostweg 5214:30- 19:30 Uhr
Mi, 14.12.2022

76646 Bruchsal / Obergrombach

Turnhalle ObergrombachHelmsheimer Straße 3014:30- 19:30 Uhr
Fr, 16.12.2022

76709 Kronau

MehrzweckhalleJahnstraße 1014:30- 19:30 Uhr

Jede Spende zählt! Beim DRK-Blutspendedienst BadenWürttemberg – Hessen können Spendenwillige zudem neben den regulären Vollblutspenden auch Thrombozyten-, Plasma- und Stammzellspenden leisten. Weitere Zellspenden sind ebenfalls möglich. Besondere Spenden – wie Plasmaspenden – werden ausschließlich in den Instituten durchgeführt. Die aufwendige Technik sowie Sicherheitsvorschriften verhindern einen Einsatz im mobilen Außentermin. Hinzu kommt: Nicht alle Blutspender/-innen sind auch gleichzeitig für die Plasmapherese und Zellapherese geeignet. Die Anforderungen an die medizinische Spendetauglichkeit sind umfangreicher als bei der Vollblutspende. Unsere kostenfreie Spenderhotline informiert Sie gerne: 0800 – 11 949 11. Weitere Informationen zum Thema Plasmaspenden beim DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen finden Sie online unter: www.plasmaspende.blutspende.de Umfassende Informationen zum Thema Stammzellspende finden Sie auf der Seite der Deutschen Stammzellspenderdatei, einer Initiative der DRK-Blutspendedienste Baden-Württemberg – Hessen und Nord-Ost: www.stammzellspenderdatei.de 

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende