Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

Die einsame Entscheidung

Die DRK-Sprechstunde widmet sich dem Thema Suizid.

Das Thema liegt oft im Schatten, ist aber von enormer Bedeutung: Suizid. Suizid ist ein komplexes und tragisches Ereignis, das tiefe Auswirkungen auf Familien, Freunde und Gemeinschaften hat. Statistiken zeigen, dass Suizid weltweit ein ernstzunehmendes Problem ist. Jedes Jahr nehmen sich Millionen von Menschen das Leben, und viele weitere kämpfen mit suizidalen Gedanken oder Handlungen. Dieses Video untersucht die aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit Suizid. Neben Statistiken werden auch die zugrunde liegenden Faktoren, die zu suizidalen Gedanken und Handlungen führen können, betrachtet. Von psychischen Erkrankungen über soziale Isolation bis hin zu traumatischen Lebensereignissen - das Video zeigt auf,  welche vielschichtigen Ursachen Menschen dazu bringen können, keinen Ausweg mehr zu sehen. Darüber hinaus werden auch Fortschritte und Bemühungen in der Suizidprävention beleuchtet. Von Aufklärungskampagnen über verbesserte Zugangsmöglichkeiten zu psychischer Gesundheitsversorgung bis hin zu gemeinnützigen Organisationen, die sich für die Unterstützung von Menschen in Krisensituationen einsetzen – es gibt Hoffnung und Handlungsbedarf. Das Ziel dieser DRK-Sprechstunde ist es, Bewusstsein zu schaffen, Stigmata abzubauen und Ressourcen bereitzustellen, um Menschen in Not zu unterstützen. Denn Suizidprävention ist nicht nur eine Aufgabe für Fachleute, sondern eine Verantwortung, die wir alle tragen. Wenn Sie mehr über dieses wichtige Thema erfahren möchten und darüber, wie Sie dazu beitragen können, Leben zu retten, dann schauen Sie sich das gesamte Video an. Nehmen Sie jeden Ernst, der Suizidgedanken äußert und helfen Sie sofort. Hotline zur Suizidprävention: 0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222.  Fragen werden über die Youtube-Kommentarfunktion oder unter der Mailadresse medizinakademie@drk-karlsruhe.de vom Studiogast Prof. Dr. Michael Berner beantwortet!

_________________________________________________________________

Produktion-Nr.: 24-284 

Über das Produktionsteam: Wir sind im DRK-Kreisverband Karlsruhe ein ehrenamtliches Filmteam mit 12-15 Mitgliedern, im Alter von 18 und 55 Jahren, vom absolute Laien bis zum Medien-Vollprofi, motiviert eine gemeinsame Leidenschaft: Video! In unserer Freizeit drehen wir also die DRK-Sprechstunde und sonstige Clips, Spots und Reportagen rund um das Deutsche Rote Kreuz. Wir freuen uns über Unterstützung. Unsere Informations- und Konktaktkanäle sind Folgende: ​Facebook, Instagram,YouTube, Webseite, Mail.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende