Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

Die Juniorhelfer von der Pestalozzi-Grundschule in Ettlingen

Großes Erstaunen am 27. Januar 2020 als plötzlich ein Rettungswagen auf dem Pausenhof der Pestalozzi-Grundschule steht. Die kleinen Juniorhelfer der Grundschule können den besorgten Mitschülern schnell Entwarnung geben, denn dieser Besuch hatte nichts mit einem Notfall zu tun.

Die ehrenamtlichen Helfer vom DRK-Ortsverein Ettlingen Tobias Aicher und Rico Gaiser nehmen sich viel Zeit, um den Kindern den Rettungswagen zu zeigen. Tobias Aicher weiß: „Es ist wichtig den Kindern die Angst zu nehmen und die Ausstattung kindgerecht zu erklären.“ Die neugierigen Mädchen und Jungen im Grundschulalter folgen interessiert und letzte Fragen werden geklärt, schließlich haben sie in den vergangenen Monaten viel über Erste-Hilfe gelernt und die Besichtigung des Fahrzeuges ist der Abschluss ihrer Ausbildung zum Juniorhelfer.

Zurück im Klassenraum demonstrierten die Juniorhelfer wie ein Notruf abgesetzt wird, auch die stabile Seitenlage wird fachgerecht vorgeführt. Sabine Raupp vom DRK-Kreisverband Karlsruhe e. V. ist begeistert, denn die Kooperationslehrkräfte Frau Capitain und Frau Fömmel leisten sehr gute Arbeit an ihrer Schule. Beide haben 2019 an einer kostenfreien Fortbildung des Kreisverbands Karlsruhe teilgenommen und wurden dort zu Juniorhelfer-Trainerinnen ausgebildet. Seitdem werden die Inhalte wie z.B. Unfallverhütung und weitere Instrumente der Ersten-Hilfe wie Fürsorge, Empathiefähigkeit und Menschlichkeit im Regelunterricht und in einer Juniorhelfer-AG angewendet. Auf spielerische Art und Weise lernen die Kinder Menschen in einem Notfall beizustehen und richtig zu handeln. Als Juniorhelfer kommen die Schulkinder früh mit dem Thema Erste-Hilfe in Kontakt, verlieren Ängste und lernen für sich und andere Verantwortung zu übernehmen.

Zum Abschluss des Nachmittags bekommt jedes Kind eine Urkunde – denn von nun an sind sie offizielle Juniorhelfer – die Schulsanitäter der Grundschule. Als Erinnerung an den tollen Nachmittag überreicht Sabine Raupp Bastelvorlagen für einen Rettungswagen und ein Notfallhandy zusammen mit einer Kiste Übungsmaterial für weitere AG-Stunden.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende