Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

Die PSNV lernt sich zu verteidigen

Üblicherweise beschäftigt sich die PSNV meist mit psychologischen Themen. Beim letzten Bereitschaftsabend ging es aber betont körperlich zu.

Die Helferinnen und Helfer der Psychosozialen Notfallversorgung informierten sich über die Möglichkeiten der Selbstverteidigung, sollten sie selbst mal Ofper aggressiver Gewalt im Einsatz werden. Für dieses sehr spezielle Thema war Sina Siegele vom DRK-Ortsverein Stettfeld zu Gast. Sie hat über viele Jahre Wettkampferfahrungen im Selbstverteidigungssport Esdo gesammelt und ist hier unter anderem Trägerin des schwarzen Gürtels.

Ihr erster Schwerpunkt bei dem Dienstabend war die Prävention, also der Versuch eine körperliche Auseinandersetzung durch eine selbstbewusste Körperhaltung, eine laute Stimme mit deutlichen Anweisungen und ein bewusstes Nähe-Distanz-Verhalten zu vermeiden. Denn „ein nicht geführter Kampf ist ein gewonnener Kampf“, so ihre Überzeugung.

Im weiteren Verlauf betonte sie das Recht zur Notwehr, um sich selbst oder andere vor Angriffen zu schützen, deren Mittel aber immer verhältnismäßig sein muss. Sie zeigte Tricks, wie man den Angreifer überraschen und sich aus Griffen befreien kann. Um die nötigen Fertigkeiten zu erlangen, wurden die verschiedenen Techniken im DRK-Ausbildungszentrum in Grötzingen auch ausführlich in der Praxis geübt. Selbst Schlagen und Treten gegen die Polster der erfahrenen Trainerin konnten die PSNV-Kräfte ausprobieren. Sina Siegele zeigte dabei, wie wichtig es ist, immer einen sicheren Stand zu behalten sowie Gesicht und Oberkörper zu schützen.
Das richtige Verhalten in Alltagssituationen bildete den letzten Teil des Abends. Welcher Sitzplatz in der Bahn ist für mich der sicherste? Wo stehe ich am besten im Aufzug? Wie verhalte ich mich auf dem Gehweg, wenn ich mich verfolgt fühle? Wie kann ich Passanten um Unterstützung bitten?

So waren sich am Ende alle PSNV´ler einig, dass sie sich mit dem neuen Wissen und den vermittelten Fertigkeiten nun ein Stück sicherer fühlen, wenn sie in einen Einsatz gehen oder privat unterwegs sind. Als Dank für den wertvollen Abend gab es am Ende für Sina Siegele viele Lobesworte, einen herzlichen Applaus und einen duftenden Blumenstrauß.

Wer mehr über die Arbeit der PSNV wissen will, darf sich gerne an Bereitschaftsleiter Michael Fischer (psnv@drk-karlsruhe.de) wenden.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende