Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Dr. Karl Landsteiner entdeckte die Blutgruppen

1901 entdeckte der österreichische Naturwissenschaftler Karl Landsteiner das Blutgruppensystem AB0.

Eine bahnbrechende Entdeckung, denn zuvor waren Bluttransfusionen eine reine Glückssache und Patienten kamen bei den Versuchen häufig schwer zu Schaden oder sogar ums Leben.
Landsteiner nahm sich und seinen Mitarbeitenden Blut ab, vermischte es und stellte fest, dass einige der Blutproben verklumpten, andere jedoch nicht. In einer schlichten Fußnote präsentierte er erstmals seine Forschungsergebnisse. Er war sicher, dass es drei verschiedene Blutgruppen geben muss, dass diese unterschiedliche Eigenschaften besitzen und damit auch nicht universell kompatibel sind. Darauf aufbauend nahmen er die Klassifizierung der Blutgruppen in A, B, AB und 0 vor, wie sie auch heute noch gültig ist.
Wegen der enormen Bedeutung Landsteiners für die moderne Medizin, feiern wir an seinem Geburtstag, dem 14. Juni, den Weltblutspendetag!

Mehr über Blutgruppen unter www.blutspende.de

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende