Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

DRK-Kreisverband Karlsruhe e. V. nimmt sechs neue Rettungswagen in Betrieb

Erweiterung der Kapazität von der Notfallversorgung im Stadt- und Landkreis Karlsruhe

Mit großer Freude konnte der DRK-Kreisverband Karlsruhe e. V. am Montag, den 30. März 2020, sechs neue Rettungswagen bei der Firma System Strobel in Aalen abholen.
Vor allem in der aktuellen Zeit der Pandemie erkennt man die enorme Wichtigkeit der Infrastruktur im Gesundheitswesen. Dabei ist die Notfallversorgung durch den Rettungsdienst nicht zu unterschätzen.

Um in Minutenschnelle der Bevölkerung helfen zu können, setzt allein das Rote Kreuz im Stadt- und Landkreis Karlsruhe an 11 Rettungswachen insgesamt 26 Rettungswagen ein. Um die Ansteckungsgefahr bei jedem Corona-Verdachtsfall, der transportiert wird, so weit wie möglich zu minimieren, müssen die Einsatzfahrzeuge gründlich desinfiziert werden. Dies ist jedoch zeitintensiv und verringert kurzzeitig die Kapazität. Um zukünftig einen Engpass aufgrund der momentan zunehmenden Infektionsfahrten zu vermeiden, werden die neuen Einsatzfahrzeuge zusätzlich zu den bereits eingesetzten hinzukommen. Geplant war jedoch, dass diese als Ersatz für die bestehenden Fahrzeuge dienen sollten.

„Mit den Neufahrzeugen können wir die Patientenversorgung im Stadt- und Landkreis Karlsruhe nochmals erweitern. Mit über ca. 70.000 Einsätzen alleine im Jahr 2019 müssen wir uns auf Fahrzeug- und Gerätetechnik absolut verlassen können.“, so der Rettungsdienstleiter, Daniel Schneider.

Neben der modernsten Fahrzeugtechnik von Mercedes-Benz wurde ein besonderer Wert auf ein Vorteilhaftes Arbeiten im Patientenraum sowie auf einen hohen Schutz des Rettungsdienstpersonals durch die äußeren Warn- und Signaleinrichtungen gelegt. Zur Ausstattung eines Rettungswagens gehören modernste notfallmedizinische Geräte, wie sie auch auf einer Intensivstation zu finden sind. Dazu gehören z. B.: Beatmungsgerät, Defibrillator und ein Überwachungsmonitor. Des Weiteren befinden sich zahlreiche Medikamente, die im Notfall zur Aufrechterhaltung lebenswichtiger Funktionen dienen, an Board. Erweitert wurde die Ausstattung des Sprinters zusätzlich durch einen Stuhl, der ohne Kraftaufwand Treppen hinabläuft.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende