Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. bietet wieder Erste-Hilfe-Kurse an

Nach der Absage sämtlicher Kursangebote aufgrund der Corona Pandemie ist es nun wieder soweit. Der DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. bietet ab dem 08.07.2020 wieder Erste-Hilfe-Kurse an.

Die Erste-Hilfe-Kurse finden kontaktlos unter Einhaltung der geltenden Hygienebestimmungen statt, um das Risiko einer Ansteckung mit dem Corona-Virus für die Teilnehmer und Ausbilder so gering als möglich zu halten. Ein Mindestabstand aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie den Lehrkräften von 1,5 Metern muss gewährleistet sein. Die Raumgröße hat bestimmte Vorgaben. Auf Tische wird verzichtet, um Kontaktflächen zu reduzieren. Alle Flächen und Kontaktbereiche sowie die Übungsmaterialien werden regelmäßig und umfassend desinfiziert. Auch müssen Sicherheitsabstände sichtbar gekennzeichnet werden. Während des gesamten Seminars ist die Bedeckung von Mund und Nase Pflicht. Der achtstündige Kurs beinhaltet die Durchführung lebensrettender Sofortmaßnahmen, die Erstversorgung von Wunden, das Verhalten von Rettern bei einem Verkehrsunfall und vieles mehr.  „Trotz der Corona Auflagen sollen sich am Endes des Erste-Hilfe-Kurs alle sicher und fit fühlen und im Notfall wissen was zu tun ist. Das ist unsere Aufgabe!“, so Kreisausbildungsleiter, Andreas Jordan. Nähere Informationen zu vorgeschriebenen Auflage der Durchführung eines Erste-Hilfe-Kurs bekommen Sie direkt über unsere Ausbildungsabteilung. Telefon: 07251 922 122 oder elvira.ismail@drk-karlsruhe.de Ab sofort können Sie sich für die kommenden Kurse unter: www.drk-karlsruhe.de anmelden. Wir freuen uns auf Sie!
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende