Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. schult den Umgang mit Antigen-Schnelltest

Alexander Schmidt, Kreisbereitschaftsleiter des DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V., ist dankbar: „Durch die Einweisung unserer ehrenamtlichen HelferInnen können wir nicht nur den Städten und Gemeinden bei den Landtagswahlen kommendes Wochenende Unterstützung anbieten, sondern helfen darüber hinaus auch die nationale und erweiterte Teststrategie umzusetzen und dadurch die Bekämpfung der Pandemie zu beschleunigen.“

Antigen-Schnelltests (PoC-Test) dienen der präventiven Testung von Personen ohne Symptomen. Das Testergebnis liegt innerhalb von 15 Minuten vor und ist nur eine Momentaufnahme. Die nationale Teststrategie besagt, dass besonders Mitarbeitende von Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, sowie deren Besuchern regelmäßig getestet werden sollen. Doch z.B. auch Lehrer und Erzieher sollen durch die erweiterte Teststrategie berücksichtigt werden. Die Teilnehmer erfahren die anzuwenden Rechtsgrundlagen, wie man mit seiner persönlichen Schutzausrüstung umgeht und üben selbstverständlich den Umgang mit Antigen-Schnelltests. Christoph Glück, Mitglied Präsidium des DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V., stellt klar, dass man nur mit einer entsprechenden Schulung die Schnelltests anwenden darf: „Maßgeblich für die Durchführung der Schnelltests ist die Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV). Diese regelt, dass Medizinprodukte, wie der Antigen-Schnelltest, nur von Personen angewendet werden dürfe, welche die dafür erforderliche Ausbildung besitzen. Diese Befähigung erhalten die Teilnehmer in unseren Schulungen.“ Doch nicht nur ehrenamtliche HelferInnen des DRKs werden geschult. Auch Freiwillige, die in den Pflegeeinrichtungen des Stadt- und Landkreis Karlsruhe aushelfen möchten, werden geschult, genauso wie Privatpersonen, die interessiert sind. All diese Interessengruppen unter einen Hut zu bringen stellt ein enormer Kraftakt für den Kreisverband dar, wie Lisa Gruber Referentin der Geschäftsleitung zu berichten weiß. Der DRK-Kreisverband Karlsruhe möchte sich bei seinen ehrenamtlichen Kräften sowie allen Personen bedanken, die Ihren Beitrag zur Pandemiebekämpfung leisten.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende