Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

DRK Malsch: Rückblick auf die Blutspendeaktion 15. & 16.05.2024

18 Erstspende unter 178 Spendewilligen - eine tolle Bilanz!

Am 15. & 16.05.2024 fand die erste Blutspendeaktion im Kernort Malsch statt. Zu Beginn des Jahres fanden bereits eine Blutspendeaktion in Waldprechtsweier und in Sulzbach statt. Schon bei den Terminreservierungen zeichnete sich eine erfreulicherweise hohe Anzahl von Blutspendern ab, was intensive Vorbereitungen für diesen Termin notwendig werden ließen. Im Malscher Theresienhaus wurden am Mittwochvormittag alle Räume in ein Blutspendelokal umgewandelt. Es musste ein Anmeldebereich mit moderner EDV, ein Laborbereich für die ersten Untersuchungen der Spender sowie zwei Arztkabinen für die weiteren Untersuchungen eingerichtet werden. Schließlich auch der Bereich, in welchem die eigentliche Blutspende stattfindet. Im Anschluss an die Blutspende können die Spender bei einem leckeren und frisch zubereiteten Imbiss wieder zu Kräften kommen. Dieses Mal gab es Grillwürste mit Bratkartoffeln und als vegetarische Alternative Quark mit Bratkartoffeln.

Insgesamt konnten 178 Spendewillige im Theresienhaus begrüßt werden. Davon wurden nur 8 Personen aus medizinischen Gründen nicht zur Blutspende zugelassen. Insgesamt waren von den 178 Spendewilligen stolze 18 Erstspender.

An dieser Stelle gilt der Dank natürlich allen Blutspendern, den ehrenamtlichen Helfern des DRK-OV Malsch e.V., dem Team der Blutspendezentrale und den Verantwortlichen der katholischen Seelsorgeeinheit Malsch für die Überlassung des Theresienhauses. Ein weiterer Dank gilt Frau Anne Ganz für die gute Zusammenarbeit rund ums Theresienhaus.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende