Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

DRK-Ortsverein Eggenstein-Leopoldshafen e. V. nimmt Einsatzleitwagen in Betrieb

Der DRK-Ortsverein Eggenstein-Leopoldshafen e. V. hat gestern offiziell das neu umgebaute DRK-Heim, sowie ihren neuen Einsatzleitwagen (ELW) eingeweiht und in Betrieb genommen.

Knapp 80 Gäste folgten der Einladung. Die Polizei, die freiwillige Feuerwehr Eggenstein-Leopoldshafen, der Bürgermeister Bernd Stober, Matthias Wahl Bereichsleiter Rettungsdienst/Krankentransport vom Arbeiter Samariter Bund, ProMedic-Geschäftsführer Michael Kraus, DRK-Rettungsdienstleiter Daniel Schneider, DRK-Kreisverbandsvorsitzender und Innenminister BW a. D. Heribert Rech, DRK-Kreisgeschäftsführer Jörg Biermann, Leiter der Integrierten Leitstelle Karlsruhe Stefan Sebold, sowie viele Freunde, Gönner und Unterstützer gesellten sich zu den Bereitschaftsmitgliedern. „Die Platzverhältnisse in dem alten ELW, einem Mercedes Sprinter, waren sehr beengt, dementsprechend hoch war auch der Lärmpegel. Trotz allem wurde eine Vielzahl an Einsätzen mit dem ELW aus Eggenstein abgewickelt.“, erzählt der Bereitschaftsleiter Daniel Rein. Schnell war klar, eine Lösung musste her. Ende März kam der ersehnte Anruf der Rettungsdienstleitung des DRK-Kreisverbands Karlsruhe e. V.. Ein alter Rettungswagen sollte der neue ELW werden. Die Firma Blickle & Reuter Sonderfahrzeugbau GmbH aus Neureut übernahm den Umbau. Der Tragetisch, Sitzbänke, Seitenschränke und der Fußboden wurden aus dem RTW entfernt. Jetzt war Platz geschaffen für unzählige Kabel, einen fast vier Meter langen Funktisch und ausreichend Stauraum. In den letzten Zügen wurde die Funktechnik, das Netzwerk, die PCs inkl. Software, die Zusatzladeerhaltung, eine Zusatzbatterie und eine Telefonanlage eingebaut. „Die herkömmlichen Telefon- oder Funkhörer sucht man vergebens“, erzählt Michael Fritz, einer der Fahrzeugwarte des Ortsvereins, stolz. „Die Funkanlage bzw. die Bedieneinheiten sind jetzt auf Touch-Bedienfeldern steuerbar. Ergänzt wird die Anlage durch Headsets. Auch der Lärmpegel im Fahrzeug wird so enorm reduziert.“ Auch das Horst-Gerwien-Haus des Ortsvereins erstrahlt in neuem Glanz. Der Schulungsraum wurde komplett renoviert. Die alte Holzdecke und die Fliesen, sowie alte Möbel mussten weichen. Auch die Türen und Fenster wurden überarbeitet. Nun wirkt der Raum viel größer, offener und freundlicher. Bei der Garage wurde ein Anbau vorgenommen. „Ganze 3,50 Meter ist die Garage in die Länge gewachsen. Jetzt haben alle Fahrzeuge genügend Platz,“ erzählt Manfred Berger, 1. Vorsitzender. Insgesamt parken vier Fahrzeuge in der neuen Garage, ein Gerätewagen Sanität (GW-San), der neue Einsatzleitwagen (ELW), ein Gerätewagen Technik und Sicherheit (TuS) und ein Mannschaftstransportwagen (MTW). Ein großer Dank spricht der DRK-Ortsverein Eggenstein-Leopoldshafen e. V. der kompletten ELW-Mannschaft, dem DRK-Kreisverband Karlsruhe e. V., der Firma Blickle & Reuter, sowie den Sponsoren Mirko Tanzky, die Spar- und Kreditbank Hardt eG und Edwin Metzger aus. „Ohne eure Unterstützung wäre der Umbau unseres Horst-Gerwien-Haus und die Beschaffung des neuen ELW nicht möglich gewesen,“ dankt Manfred Berger. „Der neue ELW und der Umbau des Horst-Gerwin-Haus deckt den regionalen Bedarf ab. Ein großer Respekt möchte ich allen Mitgliedern und Verantwortlichen aussprechen, ich bin sicher Horst Gerwin wäre stolz auf Sie alle gewesen,“ lobt Bürgermeister Bernd Stober. Daniel Schneider, Leiter des Rettungsdienst Karlsruhe hatte die große Ehre den neuen ELW per Funk bei der Integrierten Leitstelle Karlsruhe auf den Status 1 zu setzen. Ab diesem Moment war der ELW einsatzbereit. Heribert Rech, Kreisverbandsvorsitzender und Innenminister BW a.D., beglückwünschte die Mitglieder des Ortsvereins zu dem Umbau und dem neuen ELW. „Die Brücke zwischen dem Ehrenamt und dem Hauptamt ist sehr stabil. Der Ortsverein Eggenstein-Leopoldshafen ist eine starke Stütze in unserer Region!“ lobt Heribert Rech.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende