Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

DRK-Ortsverein Forst feiert Geburtstag: 120+1 Jahre

Vereinsinterner Ehrenabend bei gemütlichem Ambiente

Ende Juni dieses Jahrs hatte der DRK-Ortsverein Forst seine aktiven Mitglieder zu einem gemütlichen, internen Ehrenabend eingeladen. Aufgrund der Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen musste der 120. Geburtstag von 2021 um ein Jahr verschoben werden.
Die Vorstandschaft hatte sich nach dieser langen Zeit der Einschränkungen und der „Isolation“ etwas ganz Besonderes einfallen lassen und den Biergarten des Ristorante „La Storia“ in der Ortsmitte gebucht. Diese Auswahl hatte sich gelohnt, denn das Wetter meinte es auch gut und so konnte bei angenehmen, sommerlichen Temperaturen in gemütlicher Atmosphäre ein tolles Vereinsfest gefeiert werden. Der 120. Geburtstag sollte gebührend gefeiert und alle Aktiven Helferinnen und Helfer ihre verdiente Ehrung erfahren. Im Vordergrund sollte aber das gemeinsame Feiern in der Vereinsfamilie stehen, nachdem man auf dies seit über zwei Jahren verzichten musste. 40 Gäste fanden den Weg in den Biergarten und genossen einen wunderschönen Abend mit leckeren Speisen.

Mit einem Sektempfang und Grußwort durch unseren 1. Vorsitzenden, Michael Veith, konnte die Feierlichkeit beginnen. Aufgrund eines weiteren Termins überbrachte Bürgermeister Bernd Killinger als erster die Grüße und Glückwunsche der Gemeinde und des Gemeinderats. Drei ganz besondere Ehrungen seitens der Gemeinde hatte der Bürgermeister mitgebracht. So ehrte er Alexandra Glück und Tina Hoffmann für 15-jährige aktive Tätigkeit in der Vorstandschaft mit der silbernen Verdienstmedaille der Gemeinde Forst. Sandra Geiger wurde darüber hinaus für 20-jährige aktive Tätigkeit in der Vorstandschaft mit der goldenen Verdienstmedaille ausgezeichnet. Michael Veith und die zweite Vorsitzende Gaby Huber dankten den Dreien für ihre langjährige Unterstützung in der Vorstandschaft und hoffen noch auf viele weitere gemeinsame Jahre.

Der Sprecher der Forster Ortsvereine, Alex Stricker, überbrachte die Grüße und Glückwünsche der Ortsvereine, bedankte sich für die Unterstützung unzähliger Veranstaltungen und betonte gleichzeitig die Jahrzehnte lange, sehr gute gemeinsame Nutzung des Vereinsheimes im „Haus im Hirtengarten“.

Der Präsident des DRK-Kreisverbands Karlsruhe, Heribert Rech, überbrachte gemeinsam mit Lisa Gruber die Glückwünsche des Kreisverbandes und lobte auch den unermüdlichen Einsatz des Ortsvereines nicht nur Vereins- sondern auch auf Verbandsebene. Beeindruckt zeigte er sich auch von der breit gestreuten Altersstruktur, die an diesem Abend eine Ehrung erhalten sollte.

Zunächst standen die Ehrungen des Jugendrotkreuzes auf dem Programm, die von Ulla Stephan, der Kreisjugendleiterin durchgeführt wurden. Insgesamt 10 aktive Jugendrotkreuzler wurden für 5, 8, 10 und 15 jährige aktive Tätigkeit im JRK geehrt.
Die Ehrungen der Aktiven wurden durch Matthias Krause (stellv. Kreisbereitschafts- und SEG-Leiter) und Tobias Müller (stellv. SEG Leiter) vorgenommen. Beide versäumten es nicht und bedankten sich für die hervorragende Zusammenarbeit innerhalb der SEG Mitte und lobten, dass auf die Bereitschaft Forst jederzeit, zu allen Jahres- und Uhrzeiten, immer Verlass sei! Insgesamt konnten Beide 26 aktive Helferinnen und Helfer für 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 55, 65, ja sogar 75 Jahre Aktivität im DRK-Ortsverein Forst ehren. Vor allem die Ehrung von Helene (Lenchen) Luft für ihre 75-jährige aktive Unterstützung sorgte für stehende Ovationen und lautstarkem Beifall aller Anwesenden. Vor allem in den Nachkriegsjahren hat die heute 94-jährige wesentliche Aufbauarbeit geleistet und hätten die strengen Corona-Verordnungen ihre weitere aktive Unterstützung nicht untersagt, Lenchen würde auch heute noch auf den Einsatzplänen bei den Blutspendeterminen stehen und die Aktionen aktiv unterstützen.
Alle Geehrten erhielten als Dankeschön eine Flasche Traubensaft oder eine Flasche Rotwein aus dem Ahrtal. Den Saft und Wein hatten Gaby Huber und Sandra Geiger selbst vor Ort abgeholt, bei einem ihrer vielen Einsätze, die die Beiden im betroffenen Gebiet in den vergangenen Monaten absolviert hatten. In gemütlicher Runde klang der Abend bei einem tollen Ambiente mit netten Gesprächen und Unterhaltungen aus.

Text: Gaby Huber, Michael Veith

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende