Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

DRK-Ortsverein Malsch unterstützt Vertriebenenhilfe der Gemeinde

Ende März kamen in Malsch im südlichen Landkreis Karlsruhe die ersten, vor dem bewaffneten Konflikt in der Ukraine geflüchteten, Menschen an.

Schnell war klar, dass die Menschen neben einer Unterkunft auch eine Grundausstattung benötigen. Durch einen gezielten Spendenaufruf nach Haushaltswaren, Handtüchern, Bettwäsche und Hygieneartikeln durch die Gemeinde Malsch konnten in Zusammenarbeit mit dem DRK-Ortsverein Malsch in dessen Räumlichkeiten unter Leitung der 2. Vorsitzenden Sabrina Heinrich zahlreiche Sachspenden gesammelt werden. Der AWO OV Malsch war ebenfalls engagiert bei der Hilfsaktion tätig. Alle Sachspenden wurden in Kisten verpackt und diese entsprechend dem Inhalt in polnisch, urkainisch und deutsch beschriftet. Nachdem der Keller mit über 100 qm auf der ganzen Fläche randvoll gestapelt war, war klar, dass nicht alle Spenden alleine in Malsch benötigt werden.

Zwischenzeitlich hatte der Bürgermeister der polnischen Partnergemeinde Sycow bei seinem Amtskollegen Markus Bechler in Malsch um Hilfe gebeten. Sycow hat wie Malsch knapp 15.000 Einwohner und hatte bis zu diesem Zeitpunkt bereits 500 Hilfesuchende aufgenommen, weitere 500 wurden durch die Bereichsverwaltung bereits angekündigt. Bürgermeister Markus Bechler konnte Hilfe für Sycow zusagen.

Um den Transport zu organisieren, wandte er sich an die beiden Malscher Einwohner und Mitglieder der örtlichen Feuerwehr Michael Schwall und Dennis Walschburger, die in den letzten Monaten bereits Hilfstransporte nach Kroatien und ins fluterschütterte Ahrtal organisierten und durchführten. So konnte am Samstag, dem 09. April 2022, durch Unterstützung von Mitgliedern des DRK OV Malsch, der Feuerwehr Malsch sowie der Freien Wähler der Sattelzug, kostenlos von den Firmen Scania-Knirsch in Karlsruhe und Transport Betz in Malsch zur Verfügung gestellt, beladen werden.

Am Montag, den 11. April, konnte der LKW beladen mit den Spenden der Malscher Bürger, drei Tonnen Kartoffeln des Landwirtschaftlichen Betriebs Link in Ettlingen, Konserven aus Spenden in Malsch und diverser Firmen wie Bühler Catering, Ettlingenweier oder durch Unterstützung der AWO unter Leitung von Yvonne Kubaile gesammelt die knapp 3.000 km lange Reise antreten. Bei einem Zwischenstopp in Bruchsal konnten die letzten acht Paletten Trinkwasser, gespendet durch Hansa-Heemann, geladen werden.

Wir danken allen Spendern, Helfern und Unterstützern. Besonders danken wir der Scania Vertretung Knirsch in Karlsruhe und Transport Betz in Malsch die bisher bei jedem Hilfstransport ohne zu zögern Ihre Unterstützung zugesichert haben! Weiterer Dank an Marco Link aus Ettlingen für die Kartoffeln, dem DRK OV Malsch, der Feuerwehr Malsch, den Freien Wählern Malsch sowie der AWO Malsch für die tatkräftige Hilfe. Und nicht zuletzt auch den Fahrern Dennis Walschburger und Michael Schwall und deren Familien ohne die der Transport so nicht stattgefunden hätte.

Bilder und Bericht: Schwall/Walschburger

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende