Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

DRK Stettfeld weiht Garagenanbau offiziell ein

Festakt und "Tag der offenen Garage" am Straßenfest-Sonntag lockte zahlreiche Gäste an.

Nachdem der DRK-Verein im letzten Herbst die Fertigstellung des Garagenanbaus mit einem Helferfest gefeiert hatte, war allen eine offizielle Einweihung und Segnung der neuen Räumlichkeiten sowie des neuen Einsatzfahrzeuges ein wichtiges Anliegen. Die SEW Eurodrive hatte den Bus bereits 2020 gespendet, doch aufgrund der Pandemie konnten erst ein Jahr später mit dem Aus- und Umbau begonnen werden. Da dieses Fahrzeug eine Anhängerkupplung hat, ist in naher Zukunft die Anschaffung und der Ausbau eines Anhängers für die Ausrüstung bei Großeinsätzen und Veranstaltungen geplant – auch für diesen Anhänger wird die Garage gebraucht.

Am Straßenfest-Sonntag war es soweit. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen konnte die 1. Vorsitzende Alice Schrag die geladenen Gäste willkommen heißen. Ihr besonderer Dank galt posthum dem Architekten Bernhard Schmitt, der mit seiner Arbeit eine überaus große Hilfe war. Ihr Dank ging auch an die Gemeindeverwaltung und das Bauamt und nicht zuletzt an zahlreiche wohlwollende Firmen und Einzelpersonen, die das DRK so toll unterstützt haben.

Pandemie und Materialknappheit machten es dem generationenübergreifenden Bautrupp schwer, doch gemeinsam meisterten die Beteiligten diese Aufgabe bravourös und alle können stolz sein auf ihre Leistung, denn das Ergebnis spricht für sich!

Abgerundet wurde die Feierstunde durch die Segnung der Räumlichkeiten und des Fahrzeuges durch Herrn Pfarrer Erath, auch ihm sprach man noch einmal einen herzlichen Dank aus.

Am Nachmittag war die gesamte Bevölkerung zu einem „Tag der offenen Garage“ eingeladen. Zahlreiche Interessierte fanden sich ein, um die Räumlichkeiten zu besichtigen und sich über die ehrenamtliche Tätigkeit zu informieren. Viele jüngere Besucher waren fasziniert von der Notfalldarstellung und ließen sich mit Begeisterung vom Schminkteam echt aussehende „Wunden“ und „Verletzungen“ schminken. Die Demonstrationen zur Ersten Hilfe fand großen Anklang, doch das Highlight war der von dem aktiven Mitglied, Sina Siegele, produzierte Werbefilm zum Thema Blutspende „Am Ende zählt das Leben“.

Ein ereignisreicher Tag ging zu Ende und der Dank gilt allen, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben.

Text: Iris Frank

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende