Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

DRK und ASB proben den Ernstfall

Spannende Übung zur Drohnentechnologie in Einsatzsituationen

Am 07.11.2024 trafen sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Eggenstein-Leopoldshafen und die Drohnenstaffel des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Karlsruhe zu einer gemeinsamen Übung, bei der die Zusammenarbeit und die technischen Möglichkeiten der Drohnentechnologie in Einsatzsituationen im Fokus standen.

Die Drohnenstaffel des ASB, unter der Leitung von Marvin Schuchert, simulierte einen realitätsnahen Einsatz, bei dem die Abläufe und Prozesse im Drohnenbetrieb anschaulich demonstriert wurden. Schuchert moderierte die Übung und beantwortete bereits zu Beginn zahlreiche Fragen der DRK-Kolleginnen und -Kollegen.

Nach der Einsatzvorbereitung wurden die Drohnen gestartet, und die Teilnehmer erhielten eine Einführung in die Analyse der Bilddaten, die die Drohnen erfassen können. Die Bilder bieten bei Einsätzen einen wertvollen Überblick und ermöglichen eine schnelle Lagebeurteilung.

Das DRK brachte anschließend seinen Einsatzleitwagen (ELW) in das Übungsszenario ein. Die Einsatzkräfte des DRK probten, wie das Drohnenbild live in den ELW übertragen werden kann, um die Einsatzleitung vor Ort schnellstmöglich mit den wichtigsten Informationen zu versorgen. Dieser praktische Teil des Abends bot auch der Drohnenstaffel Gelegenheit, den ELW des DRK kennenzulernen und dessen Funktion bei Großeinsätzen zu verstehen.

Für alle Beteiligten war der Abend eine wertvolle Gelegenheit, voneinander zu lernen und die Zusammenarbeit zu stärken. Das DRK Eggenstein-Leopoldshafen und die Drohnenstaffel des ASB Karlsruhe blicken gespannt auf künftige gemeinsame Einsätze und freuen sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Text und Bild: Sascha Kemper

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende