Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Dry January und Blutspende - It's a Match!

Der Januar bietet sich an Neues anzugehen. Der Verzicht auf Alkohol beim #dryjanuary passt gut zur Blutspende...

Als Blutspender sollte man ein paar Dinge beachten, um die Qualität der Blutspende nicht zu beeinträchtigen und den Körper nicht zusätzlich zu belasten. Dazu gehört auch, keinen Alkohol vor und nach einer Blutspende zu trinken. Wer sowieso gerade den #dryjanuary praktiziert und den Vorsatz hat "Neues zu testen" ist bei der Blutspende richtig. 

Warum ist Alkohol vor einer Blutspende nicht erlaubt?

Alkohol entzieht dem Körper Wasser. Das macht es schwerer, die Blutspende gut zu vertragen und die Gefahr eines Kreislaufproblems nach der Blutentnahme steigt. Unter Umständen können sogar kleinste Mengen Restalkohol ein Risiko für bestimmte Empfänger deines Blutes darstellen, etwa wenn es sich bei dem Empfänger der Blutspende um ein Frühgeborenes handelt. Auf Alkohol sollte man bereits am Abend vor der Blutspende verzichten, insbesondere auf größere Mengen. Um Blut spenden zu können, darf man mindestens 12 Stunden vorher keinen Alkohol getrunken haben. 

Wie lange sollte man nach der Blutspende keinen Alkohol trinken?

Mindestens in den ersten Stunden nach der Spende sollte man keinen Alkohol trinken. Am besten trink man für den Rest des Tages nur alkoholfreie Getränke wie Wasser oder Tee und davon ruhig reichlich. Der Flüssigkeitsverlust ist in der Regel innerhalb von 24 Stunden wieder ausgeglichen. Der #dryjanuary dauert aber noch ein paar Tage länger. 

Wo finden die kommenden Blutspenden statt? 

Di, 23.01.2024Ettlingen / Bruchhausen 76275Franz-Kühn-Halle / Kultur-SportzentrumAlemannenweg14:30 - 19:30 Uhr
Mi, 24.01.2024Ettlingen 76275Berufliches Bildungszentrum, 1. OGBeethovenstraße 110:00 - 14:00 Uhr
Fr, 26.01.2024Waghäusel / Wiesental 68753Wagbachhalle WiesentalSeppl-Herberger-Ring 614:30 - 19:30 Uhr
Fr, 26.01.2024Ubstadt-Weiher / Stettfeld 76698Mehrzweckhalle StettfeldHumboldtstraße 214:00 - 19:30 Uhr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende