Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

EHSH - Die Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe mit Selbstschutzinhalten

Die Juniorhelfer-Einweisung dienst als Qualifikation für die Module 1+2.

Großbrände, Hochwasser, Chemie­unfälle, Stromausfall, Pandemien: Nahezu täglich erreichen uns Nachrichten von jenen Ereignissen, die das bestehende Hilfeleistungssysteme vor enorme Herausforderungen stellen. Bund, Länder und Gemeinden arbeiten eng zusammen, um der Bevölkerung in solchen Notsituationen Hilfe zu leisten. Dafür stehen Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz zur Verfügung. Aber jede Bürgerin und jeder Bürger muss sich die Frage stellen: Bin ich auf solche Notfall­situationen vorbereitet und kann ich mir und meinen Angehörigen und Nachbarn helfen, bis organisierte Hilfe eintrifft? Das Deutsche Rote Kreuz bietet, gefördert vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Kurse an, damit viele Menschen diese Frage mit einem klaren „JA“ beantworten können. In verschiedenen Modulen sollen zunächst Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und junge Familien angesprochen und geschult werden.

Das Juniorhelferprogramm beinhaltet verschiedene Module zur Unfallverhütung und Heranführung an ausgewählte Elemente der Ersten Hilfe in der Primarstufe (Grundschule) und dient als Qualifizierung zur Durchführung der EHSH-Module 1 und 2 für Personen ohne Erste-Hilfe-Lehrschein nach der Online-Einweisung durch den DRK-Landesverband Baden-Württemberg.

Am Freitag den 24.06.2022 hat der DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. - in Kooperation mit dem DRK-Kreisverband Pforzheim e.V. - einen Einweisungstermin im DRK-Ausbildungszentrum Karlsruhe-Grötzingen angeboten. An diesem Nachmittag konnten 7 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus den DRK Hohenwettersbach und DRK Bereitschaft Grötzingen durch die Lehrkräfte Isabell Bender und Sabine Raupp, eingewiesen werden.

Der Kreisverband Karlsruhe freuen sich sehr, dass ab sofort im DRK-Ortsverein Hohenwettersbach und Grötzingen sowohl Juniorhelfer ausgebildet werden können als auch die Module 1-3 für das EHSH-Programm angeboten werden dürfen. Die ersten EHSH-Angebote sind bereits in Planung und werden in Kürze starten.

Es besteht auch in Ihrem DRK-Ortsverein Interesse das vom BBK geförderten Erste-Hilfe-mit-Selbstschutzinhalten-Programm anzubieten? In der Juli-Ausgabe von Rotkreuz-Magazin finden Sie einen ausführlichen Bericht. Das Jugendrotkreuzbüro steht für Fragen rund um das Thema Juniorhelfer und EHSH jederzeit zur Verfügung.

Weitere Informationen: www.juniorhelfer.com und www.ehsh-drk.de

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende