Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Eine Spende vom Herzen: SIVIS GmbH spendet 1.000 € an das ehrenamtliche Projekt Kindernotarztwagen

Im Notfall zählt jede Sekunde: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rettungsdienstes stehen unter Hochspannung.

Bei vielen Rettungskräften löst das Einsatzstichwort „Kindernotfall“ zusätzliche Nervosität aus. „Das Rettungswesen in Deutschland ist hervorragend“, sagt Mitinitiator Dr. Matthias Kuch vom Städtischen Klinikum Karlsruhe. Aber wenn die Kleinsten involviert seien, gerieten Rettungskräfte und Notärzte immer wieder an ihre Grenzen. Obwohl diese Notfälle mit 3-4% Anteil zwar die eindeutige Minderheit sind, gehören die Kinder zu einer besonders anspruchsvollen Patientengruppe.

Neben den psychologischen Belastungsfaktoren sind aber auch die physiologischen und die anatomischen Besonderheiten bei Kindernotfällen nicht zu unterschätzen.

Bereits seit 17 Jahren stellen der Kreisverband Karlsruhe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) gemeinsam mit dem Städtischen Klinikum Karlsruhe den Kindernotarztwagen. Die vier Karlsruher Kindernotärzte und die Pflegekräfte sind sehr erfahren, sowohl mit Notfällen als auch aus dem Klinikalltag.

Da die Bereitstellung eines Kindernotarztwagens mit der hierfür benötigten Ausstattung nicht zum gesetzlich definierten Standard eines Rettungsdienstes gehört, kann dieses Projekt nur durch Spenden weitergeführt werden.

Mit großer Freude hat die ehrenamtliche Besatzung erfahren, dass auch in dieser turbulenten Zeit das Projekt mit einer bemerkenswerten Spende unterstützt wird. Sivis GmbH verzichtet auch dieses Jahr auf individuelle Weihnachtsgeschenke für Kunden und unterstützt somit das Projekt „Kindernotarztwagen“. „Nachdem wir von dem wertvollen Projekt gelesen haben, mussten wir nicht lange überlegen, wer unsere Spende dieses Jahr erhalten soll. Wir hoffen, damit Menschen auf eine ganz andere Art und Weise eine Freude zu machen. Es freut uns sehr, gemeinnützige Organisationen und Projekte zu unterstützen, die dieses Geld sehr sinnvoll einsetzen können.“, erzählt Philipp Latini, Geschäftsführer der Sivis GmbH.

Obwohl wir auf die übliche und persönliche Spendenübergabe verzichten mussten, möchten auch wir uns für die großzügige Unterstützung bedanken!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende