Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

Einsatz der Schnelleinsatzgruppe Albtal bei einem Gefahrguteinsatz in Waldbronn

Am Dienstag den 9. Juni wurde unsere Schnelleinsatzgruppe (SEG) Albtal um 8:13 Uhr voralarmiert, da es im Industriegebiet Waldbronn zu einem Gefahrstoffaustritt kam. Es traten ca. 500l hochkonzentrierte Salzsäure in einem Betrieb aus.

Am Dienstag den 9. Juni wurde unsere Schnelleinsatzgruppe (SEG) Albtal um 8:13 Uhr voralarmiert, da es im Industriegebiet Waldbronn zu einem Gefahrstoffaustritt kam. Es traten ca. 500l hochkonzentrierte Salzsäure in einem Betrieb aus. Der diensthabende Zugführer der SEG Albtal (Mitglied des DRK Langensteinbach) und unsere SEG-Ärztin (DRK Spielberg), welche auch Zugführerin ist, machten sich ein Bild der Lage. Sie unterstützen bei der Sichtung, da sich im Betrieb über 50 Mitarbeiter aufhielten. Insgesamt wurden 7 leichtverletzte Patienten durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser transportiert. Zur weiteren Unterstützung der Einsatzleitung kam auch der Einsatzleitwagen (ELW) der Bereitschaft KA-Albsiedlung zur Einsatzstelle.
Im Verlauf des Einsatzes zeigte sich, dass der Einsatz voraussichtlich noch einige Stunden dauern wird, weshalb alle drei Waldbronner Sanitätsbereitschaften (Busenbach, Reichenbach und Etzenrot) alarmiert wurden. Die Sanitätsbereitschaften unterstützten den Rettungsdienst bei der sanitätsdienstlichen Absicherung der Einsatzkräfte und organisierten die Kalt- und Warmverpflegung der Einsatzkräfte und Mitarbeiter der Firma. Die Kaltverpflegung wurde von der Bäckerei Nussbaumer und die Warmverpflegung von Agilent Technologies zur Verfügung gestellt. Der ASB Karlsruhe stellte mit seinem GW Maultäschle die Kaffeeversorgung sicher. Hierfür bedanken wir uns herzlich.
Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung und Abstandsregeln wurde von der Gemeinde Waldbronn der Eistreff als Unterkunft zur Verfügung gestellt. Hier bot sich genug Platz für alle Einsatzkräfte und Mitarbeiter. Da initial unklar war, wie lange der Einsatz insgesamt dauern wird, wurde für die ehrenamtlichen Kräfte eine Ablösung in Form einer Nachtschicht geplant, welche jedoch glücklicherweise nicht gebraucht wurde. Der Einsatz endete um 17:15 Uhr nach 9 Stunden. Insgesamt waren 14 Helfer der SEG Albtal im Einsatz.

Wir bedanken uns bei unseren eigenen Helfern, aber auch bei den Kollegen der Feuerwehr und des ASB Karlsruhe für die gute Zusammenarbeit Text: Michael Ochs
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende