Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Einsatzstab DRK Karlsruhe

Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Karlsruhe e.V. steht durch die Corona-Pandemie vor großen Herausforderungen. Es ist eine Ur-Aufgabe des DRK in Krisenzeiten gewappnet zu sein, um der Bevölkerung zur Seite zu stehen. Die gesamte Struktur des DRK ist darauf ausgerichtet.

Einsatzstab koordiniert Einsätze der Rotkreuzler Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Karlsruhe e.V. hat aufgrund des Coronavirus einen Einsatzstab eingerichtet. Die Kreisbereitschaftsleitung, Fachberater des DRK und die Rotkreuzbeauftragten bilden zusammen den Einsatzstab DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V..  „Das Gremium trifft sich regelmäßig in Telefonkonferenzen und vermeidet weitestgehend persönliche Besprechungen, um die Lage zu eruieren“, erklärt Kreisbereitschaftsleiter Alexander Schmidt. In dem Einsatzstab wird beraten, wie in Ernstfällen vorzugehen ist und betreffend auf die Ausbreitung des Coronavirus schnell zu reagieren. „Wir sind handlungsfähig und gut aufgestellt“, so Schmidt. Zu den externen Aufgaben des Einsatzstabs zählt die Zusammenarbeit mit dem Landratsamt, der Stadt Karlsruhe, der Feuerwehr und anderen Hilfsorganisationen, sowie die Information der Bevölkerung über Hilfsangebote und weitere Maßnahmen. Intern sorgt der Stab für eine Funktionstüchtigkeit der Strukturen innerhalb des Verbands. Dazu gehört die tägliche Beurteilung der Lage und das Abrufen der Einsatzbereitschaft der DRK-Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. „Der Schutz aller Helferinnen und Helfer hat dabei höchste Priorität“, so Jörg Biermann, DRK-Kreisgeschäftsführer. „Die Helferabfrage ist besonders wichtig“, so Schmidt, „wir fragen nach Erkrankungen oder ob eine Doppelfunktion besteht. Hier müssen wir wissen ob der Ehrenamtliche z.B. schon in einem Krankenhaus arbeitet, bei der Polizei beschäftigt ist oder ähnliche Tätigkeiten ausübt. So behalten wir einen Überblick aller Helferinnen und Helfer im Katastrophenfall.“ Momentan konzipiert der Einsatzstab einen Plan, wie ausreichend Schutzmaterialien für die ehrenamtlichen Notfallhilfen verteilt werden können, damit die Notfallhilfen so schnell als möglich wieder aktiviert sind. Außerdem stellt der Stab den DRK-Ortsvereinen eine Handlungsempfehlung zur Verfügung, die sich an den ehrenamtlichen Einkaufsservice richtet. Hier kaufen ehrenamtliche Rotkreuzler Lebensmittel oder erledigen den Weg zur Apotheke für ältere oder gefährdete Menschen. Auch bei der Planung von Fieberambulanzen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe ist der Einsatzstab involviert. Durch die Fieberambulanzen sollen die Hausärzte und Notdienste entlastet werden. Mit Hochdruck wird an der Umsetzung gearbeitet. „Wir sind überwältigt an der großen Anteilnahme und dem Wunsch in der jetzigen Situation helfen zu wollen.“ Wenn auch Sie helfen wollen und bestimmte Qualifikationen vorweisen, dann wenden Sie sich bitte direkt an den DRK-Ortsverein in ihrer Gemeinde/Stadt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.drk-karlsruhe.de
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende