Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Endlich ist sie da – die SAN Box!

Neues Kurskonzept für die Sanitätsdienstausbildung startet ab März.

Lange ersehnt wurden bereits im Januar alle Ausbilder in die neue Lehr- und Lernunterlage zur Sanitätsdienstausbildung (SAN-Lehrgang) des Bundesverbandes eingewiesen. Kurz darauf wurde an einem arbeitsintensiven Samstag das neue Kurskonzept erarbeitet. Es galt einen Stundenplan für insgesamt zehn Lehrgangstage und Prüfungstag zu erstellen, Videos und Unterrichtsmaterial zu sichten und aufzubereiten.

„Wir freuen uns, als einer der ersten Kreisverbände, unseren aktiven HelferInnen bereits im März einen SAN-Lehrgang nach neuen Vorgaben anbieten zu können“, erklärt Matthias Krause, Kreisausbildungsleiter.

In nun 80 Unterrichtseinheiten werden die HelferInnen auf alle Notfallarten vorbereitet, auf die sie bei Helferdiensten, sei es bei Sportereignissen oder in der Notfallhilfe treffen können.

Klaus Schorb, u. a. SAN-Ausbilder strahlt: „Praxis, Praxis, Praxis in Form von Gruppenübungen und Fallbeispielen stehen alle 10 Lehrgangstage im Fokus. Genau so haben wir uns das neue Kurskonzept gewünscht“.

Jetzt anmelden: Die BereitschaftsleiterInnen finden alle Informationen und die Anmeldung für ihre Aktiven >> hier << Unterpunkt Sanitätsdienstausbildung. 

Bild Jacken: Willing-Holtz/DRK

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende