Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Erfolgreiche Blutspendeaktion in Sulzbach

Arbeitsreich startete das Jahr 2024 für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des DRK Ortsvereins Malsch e.V..

Bereits am 03. und am 04. Januar stand die erste Blutspendeaktion des Jahres an. In Absprache mit der Blutspendezentrale finden die Blutspendeaktionen des DRK Malsch im Kernort Malsch und in den Ortsteilen Sulzbach und Waldprechtsweier statt - je nach Verfügbarkeit der jeweiligen Spendelokalitäten. Begonnen wurde das Jahr 2024 in Sulzbach in der dortigen Freihofhalle. An zwei Tagen konnten die Blutspender zwischen 14.30 Uhr und 19.30 Uhr zum Termin kommen. Nach wie vor sind individuelle Uhrzeit-Termine im Vorfeld online buchbar. Die Terminvergabe hat den entscheidenden Vorteil, dass die Anzahl der Blutspender im Vorfeld gut abschätzbar ist und die Vorbereitung dadurch enorm vereinfacht werden, außerdem reduzieren sich für den Blutspender durch die Terminvergabe die Wartezeiten deutlich. Nichts desto trotz werden natürlich Spontanentschlossene, die keinen Termin vereinbart haben, nicht abgewiesen. Insgesamt kamen zu diesem Termin 167 Spendewillige, davon konnten 24 aus medizinischen Gründen kein Blut spenden. Erfreulich war auch die Anzahl der Erstspender, die dieses Mal bei 13 Personen lag. Zur Stärkung nach der Blutspende bekamen alle einen frisch zubereiteten Flammkuchen nach Wahl.

"Wir bedanken uns bei allen Blutspendern, beim Team der Blutspendezentrale, beim Verantwortlichen der Freihofhalle, Herrn Matthias Günter sowie bei allen Helferinnen und Helfern des DRK Malsch für ihren Einsatz", sagt Thomas Dinies, Vorsitzender des DRK OV Malsch e.V..

Bild: Ahrens/Blutspendedienst

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende