Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Erfolgreiche Blutspendeaktion mit zwei besonderen Highlights

Freunde und Familie von Tobias Becker (Mitte vorn) haben gerne seinem Geburtstagswunsch entsprochen und haben zusammen mit ihm Blut gespendet.
Roland Liebl (Mitte) aus Waghäusel nach seiner 321. Blutspende beim Blutspendetermin in Karlsdorf. Bereitschaftsleiterin Denise Reichert (links) dankte für sein außergewöhnliches Engagement.

Ein besonderer Geburtstagswunsch und eine außergewöhnlich hohe Einzelspendenzahl waren die zwei überraschenden Highlights beim Januar-Blutspendetermin des DRK Karlsdorf.

170 Spendewillige fanden sich zum inzwischen vierten aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen unter erschwerten Bedingungen durchgeführten Januar-Blutspendetermin in der Altenbürghalle Karlsdorf-Neuthard ein.

Unter Berücksichtigung der aus medizinischer Sicht erforderlichen neun Rückstellungen konnte dem Team des DRK-Blutspendendienstes Baden-Württemberg - Hessen am Ende die stolze Zahl von 161 Blutkonserven übergeben werden - der bisher zweitbeste Wert bei einem Winterspendentermin seit der in 2011 eingeführten zwei Blutspendetermine pro Jahr.

Besonders erfreulich war auch die Zahl von 18 Erstspendern. Sie lag damit erneut über dem Jahresdurchschnitt von 15 seit 2011. Generell kann der Ortsverein bei den Winterterminen eine gestiegene Bereitschaft zum Blutspenden verzeichnen. So lag die Zahl der Blutkonserven von 2011 bis 2018 durchschnittlich bei 100 und von 2019 bis 2022 bei 159. In den Vergleichs-Zeiträumen stieg auch die durchschnittliche Erstspenderzahl von 13 auf 19. 

Zu diesen - gerade auch in den zwei "Corona-Jahren" - sehr bemerkenswerten und erfreulichen Ergebnissteigerungen hat jede/r einzelne Blutspender/in beigetragen, sei es als Erstspender/in oder als Mehrfachspender/in. In über mehr als 60 Jahren DRK-Blutspendetermine im OT Karlsdorf waren in den vergangenen Jahren auch vermehrt Blutspender/innen mit einer Spendenzahl von 50, 75 und gar 100 Spenden zu verzeichnen.

Nicht nur für unsere Aktiven ein Novum und "Highlight" war dann allerdings bei diesem Termin die außergewöhnliche 321ste Spende von Roland Liebl aus Waghäusel. Er ist seit Jahrzehnten als Blut- und Thrombozyten-Spender aktiv!

Ein weiteres Novum und "Highlight" war auch der besondere Geburtstagswunsch von Tobias Becker aus dem OT Karlsdorf, der an diesem Tag seinen Geburtstag feierte und sich als Geburtstagsgeschenk von Freunden und Familie gewünscht hatte, mit ihm zur Blutspende zu kommen. Neun spendewillige Geburtstagsgratulanten erschienen so zusammen mit ihm zum Termin - unter ihnen allein auch 5 Erstspender!
Dem Kreis der Gratulanten schloss sich auch der DRK-Ortsverein Karlsdorf an und überreichte Tobias Becker einen Kuchenpräsent, verbunden mit dem herzlichen Dank für seine vorbildliche Aktion zur Blutspende - ausdrücklich zur Nachahmung empfohlen, denn für Tobias Becker und Roland Liebl gilt wie für alle Blutspender: Sie sind Lebensretter!

Ein besonderer Dank ergeht daher an alle Spendenwilligen, unter ihnen auch Soldat/innen der Patenschaftskompanie der Gemeinde vom Standort Bruchsal, für ihr humanitäres Engagement - gerade auch in diesen besonderen CORONA-Zeiten.

Der Dank der Bereitschaftsleitung Denise Reichert und Andreas Völker erging auch an die Org. Leiterin der Blutspendetermine des Ortsvereins, Sabrina Herberger und alle Helfer/innen sowie Hallenhausmeister Wolfgang Mayer für die großartige Mitwirkung und Unterstützung.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende