Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Erfolgreiche CBRN-Grundausbildung beim DRK in Söllingen

Was wäre wenn, ...? Die Teilnehmenden haben beim Lehrgang Antworten gefunden.

Am 13.05. und 14.05.2023 fand richtete DRK in Söllingen seine erste „CBRN-Grundausbildung aller Einsatzkräfte“ im Kreisverband Karlsruhe e.V. aus. Die Abkürzung CBRN steht hierbei für chemische, biologische, radioaktive und nukleare Gefahren. Die Teilnehmenden lernten die allgemeinen Grundlagen bei CBRN-Gefahren, deren Arten und Quellen kennen. Nachdem man die Arten der Freisetzungen, die Ausbreitung und die Übertragungswege sowie die möglichen Aufnahmewege in den Körper behandelt hatte, wurden alle in die Systeme der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) Bund eingewiesen. Die Einweisung in die PSA-Bund wurde ergänzt durch Luftstromhaben (Atemschutzgeräte), die jedem der DEKON-V Einheit zur Verfügung steht. Die Teilnehmenden hatten nun die Möglichkeit die PSA selbst kennenzulernen und unter fachkundiger Anleitung an- und abzulegen. Das sachgerechte Anlegen schützt im Einsatz, aber auch das Ablegen der kontaminierten PSA nach dem Einsatz, ohne sich selbst zu kontaminieren, setzt die Fachkunde des Trägers voraus. Danach wurden Verhaltensgrundsätze, grundlegende Schutzmaßnahmen und das situationsgerechtes anwenden der Schutzausrüstung sowie mögliche Erstmaßnahmen zur Gefahrenabwehr erörtert. In einer Belastungsübung konnten alle mit vollständig angelegter PSA feststellen, dass die körperliche und physische Eignung und die damit verbundene Durchhaltefähigkeit nicht zu unterschätzen sind. In weiteren Übungen wurden Tätigkeiten trainiert, die gezeigt haben, dass die Handlungsfähigkeit in dieser besonderen PSA, zum Beispiel durch die Chemikalienschutzhandschuhe, deutlich eingeschränkt ist.

Auch die besonderen psychologischen Aspekte bei CBRN-Lagen wurden vermittelt, damit die ausgebildeten DRK'ler ihre eigenen Grenzen kennen und die betroffene Bevölkerung bei der Umsetzung von empfohlenen Selbstschutzmaßnahmen unterstützen und beraten können.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende