Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Erfolgreiche Fachdienstausbildung Betreuungsdienst des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e.V. in Hohenwettersbach

An zwei kompletten Wochenenden im Oktober fand in Hohenwettersbach eine Fachdienstausbildung Betreuungsdienst des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e.V. statt.

Nach insgesamt 40 Unterrichtseinheiten und diversen erfolgreichen Leistungsnachweisen konnten so insgesamt 17 Helferinnen und Helfer aus dem gesamten Stadt- und Landkreis Karlsruhe erfolgreich qualifiziert werden. Die Aufgaben von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des DRK-Betreuungsdienstes bestehen in der Versorgung und der Unterbringung von unverletzten Betroffenen nach einer Notsituation. Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer lernten eindrucksvoll verschiedene Einsatzszenarien kennen und wurden unter anderem mit der Ausstattung, den organisatorischen Abläufen und rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut gemacht. Diese Fachausbildung baut auf die vermittelten Inhalte der Einsatzkräfteausbildung auf, dabei werden unter anderem folgende Lehrgangsinhalte vermittelt:

  • Aufgaben, Organisation der Betreuungsgruppe
  • Der Einsatzablauf im Betreuungsdienst, der Weg des Betroffenen
  • Anlaufstelle für Betroffene, Betreuungsstelle, Notfalltreffpunkte
  • Die Ausstattung der Betreuungsgruppe
  • Autarkie und Sicherstellung der eigenen Handlungsfähigkeit
  • Gesetze, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften
  • Anlage, Belegung und Aufgaben von Anlaufstellen und Sammelplätzen
  • Arten von behelfsmäßigen Unterkünften
  • Anforderung an Gebäude zur Verwendung als Unterkunft
  • Einrichten und Inbetriebnahme und der Betrieb von Unterkünften
  • Instandhaltung und Rückbau von Unterkünften
  • Betreuungs- und Dekontaminationsmaßnahmen

Herzlichen Dank an dieser Stelle für die Lehrgangsleitung (Ausbilder Stephan Freund), dem DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e.V. für die Kursorganisation, der Ortsverwaltung Hohenwettersbach für die Möglichkeit einer großen Erkundungsübung in der Lustgartenhalle sowie allen haupt- und ehrenamtlichen Ausbildern. Besonderen Dank an die DRK-Ortsvereine aus Neureut und Bretten-Büchig, welche jeweils mit ihren „Gerätewagen Betreuung und Logistik“ den Lehrgang praktisch begleitet hat.

Der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach wünscht allen neuen Betreuungsfachkräften viel Erfolg bei den neuen und weiteren Einsatzaufgaben, die durchaus spannend und herausfordernd sind.

Bild:    DRK-OV Hohenwettersbach
Text:    Arlette Trenkle, DRK-OV Hohenwettersbach

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende