Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Erfolgreiche Herbstblutspende in Durlach

216 Spendenwillige folgten dem Aufruf zur Aktion

Durlach (fn.) Am Freitag, den 5. November 2021 richteten die DRK Bereitschaft Durlach in Zusammenarbeit mit dem DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen gGmbH die diesjährige Herbstblutspende in der Weiherhofhalle Durlach aus.

Aufgrund der Corona-Richtlinien wurde auch diese Blutspendeaktion über das Reservierungssystem des Blutspendedienstes abgebildet, damit nur die genehmigte Anzahl von Personen in der Spendenlokalität anwesend sind. Das Reservierungssystem zeigte uns eine Vollauslastung mit bis 220 Spendenwilligen, auf diese Anzahl wurde die Spende auch ausgelegt.

Die Vorarbeiten für die 230 Spendertüten, welche in der Corona-Zeit anstelle eines Buffets gegeben werden, erfolgten bereits einige Tage zuvor, hier galt es eine geeignete Bestückung zu finden, entsprechend einzukaufen und die Tüten vorzubereiten.

Auch die Spendelokalität wurde bereits am Vorabend durch ein eingespieltes Team der Gruppe Betreuung aufgebaut, damit ein großer Teil der Arbeiten schon erledigt ist. Nun ging es für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Durlacher Rotkreuzbereitschaft am Tag der Spende um 12.00 Uhr damit weiter, die Spendelokalität fertig einzurichten.

Weiter ging es dann direkt bei Ankunft des Teamwagens des Blutspendedienstes Baden-Baden mit dem Aufbau der entsprechenden Stationen für die Bestimmung des Eisenwertes, der Arztuntersuchung, Spenderbetten, Ruhebetten sowie den Ruhebereichen und dem Spenderempfang.

Gegen 13.00 Uhr war der Aufbau abgeschlossen und obwohl unsere Spende erst offiziell um 13.30 Uhr öffnet, waren schon die ersten Spendenwilligen erschienen, die wir natürlich gleich bei der Aufnahme erfassen konnten. Für die Blutspender standen insgesamt 8 Abnahmeplätze zur Verfügung, die gleich zu Anfang der Spende belegt waren.

Mit insgesamt 8 ehrenamtlichen Einsatzkräften startete der Ortsverein die Aktion, die internen Abläufe wurden trotz eines kleineren Personalengpasses am Anfang durch die Zusammenarbeit mit dem Blutspendeteam super aufgefangen und so entstanden auch hier keine größeren Wartezeiten.

Die Spendenwilligen kamen in gleichmäßigen Abständen, teilweise blieben auch Betten frei, da Spender, die sich vorab angemeldet hatten, nicht zur Spende erschienen sind. Wartezeiten für die Spender entstanden keine, die ehren- und hauptamtlichen Teams waren kontinuierlich im Einsatz.

Auch die drei Ärzte arbeiteten ohne große Pausenzeiten durch, damit es zu keinem Rückstau kommen konnte. Für das Engagement an dieser Stelle bereits ein herzliches Dankeschön. Die letzten Spendenwilligen wurden kurz vor 19.30 Uhr erfasst und konnten bereits zu diesem Zeitpunkt sagen, dass die Blutversorgung mit dieser Spende wieder einmal erfolgreich sichergestellt werden konnte, denn insgesamt waren 216 Spendenwillige erschienen, darunter auch 22 Erstspender.

Aus medizinischen Gründen mussten 19 Spendenwillige zurückgestellt werden, so dass die Ehrenamtlichen als Endergebnis dem Blutspendedienst 197 Konserven auf den Heimweg mitgeben konnten. Das Ergebnis fiel geringer als erwartet aus. Man vermutet, dass einige Spendenwillige aufgrund der vorangegangenen Meldungen zur Pandemie verunsichert waren und daher ihre Terminreservierung nicht wahrgenommen haben.

Um 20.30 Uhr konnte man offizielles „Ende“ für das Teams verkünden, nun ging es an den Rückbau und die Aufräumarbeiten, damit die Weiherhofhalle wieder freigegeben, aber auch eigenes Material wieder einsatzbereit verlastet werden konnte. Die letzten Arbeiten waren um 22.30 Uhr im Vereinsheim abgeschlossen und nun konnte man sich auf den Heimweg aufmachen.

Das ehrenamtliche Engagement des DRK-Ortsvereins zahlt sich gerade in diesem lebensrettenden Bereich aus: 2021 konnten bei 3 Blutspendeaktionen mit 661 Erschienenen (58 Rückstellungen aus medizinischen Gründen) insgesamt 599 Blutkonserven für die Lebensrettung bereitgestellt werden. Wir danken daher den Stammspendern sowie 63 neuen Erstspendern, die sich hier für ihre Mitmenschen so eingesetzt haben.

Abschließend möchte ich, Frank Nordwig, Einsatzleiter Blutspende, mich noch einmal bei allen Teammitgliedern für ihren ehrenamtlichen Einsatz vor, während und nach dieser Spendeveranstaltung bedanken, denn ohne eure Mitwirkung könnten wir diese planungs- und personalintensiven Einsätze nicht so erfolgreich durchführen.

Wer sich jetzt schon die neuen Termine notieren möchte, hier die geplanten Blutspendeaktionen 2022 in der Weiherhofhalle Durlach:

Montag, 03. Januar 2022,
14.30-19.30 Uhr
Weiherhofhalle, Im Weiherhof 1

Freitag, 10. Juni 2022,
14.30-19.30 Uhr
Weiherhofhalle, Im Weiherhof 1

Freitag, 04. November 2022,
14.30-19.30 Uhr
Weiherhofhalle, Im Weiherhof 1

Wir freuen uns, sie auch im kommenden Jahr gesund bei unseren Aktionen wieder zu sehen!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende