Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Erfolgreicher Auftakt bei der Neujahrsblutspende

280 Spendenwillige folgten dem Aufruf der Durlacher Rotkreuzgemeinschaft

Zur ersten Blutspende der Bereitschaft Durlach im Jahr 2023 waren 280 Spendenwillige erschienen und leisteten durch ihre Spendenbereitschaft einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. Für diese Bereitschaft möchte die Rotkreuzgemeinschft an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön aussprechen.

Das umfangreiche Sicherheits- und Hygienekonzept sowie das bereits bekannte Reservierungssystem wird sehr gut angenommen und ist aufgrund der momentanen Situation vorerst, bei öffentlichen Blutspendeaktionen, nicht wegzudenken. Das Spendelokal wurde auf 264 Abnahmen vorbereitet, womit auch im Vorfeld der Einkauf für die Imbisstüten durch das ehrenamtliche Team erfolgen musste. Die Beschaffung und das Richten der Tüten konnten bereits nach den Feiertagen abgeschlossen werden.

Zur ersten, guten Tat im neuen Jahr fanden sich einige Bereitschaftsmitglieder am 2. Januar 2023 in der Weiherhofhalle Durlach ein, um die Spendenlokalität entsprechend mit dem Grundaufbau vorzubereiten, damit der Ablauf am Tag darauf reibungslos funktionieren konnte. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, die hier bei den Vorarbeiten aktiv im Einsatz waren.

Am Montag, den 3. Januar 2023, wurde ab 12.00 Uhr zunächst die Grundeinrichtung fertig geführt und danach mit der Bestückung des vom Blutspendedienst mitgebrachten Materials fortgesetzt. So konnten die Stationen Spendererfassung, Eisenwertbestimmung, Arztuntersuchung, Spenderbett, Ruhebett und Ruhebereich sowie Spendertütenausgabe durch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte rechtzeitig fertig gestellt werden.

Bereits kurz vor Terminbeginn waren die ersten Spendenwilligen pünktlich erschienen und konnten nach der Einlasskontrolle an der elektronischen Spendererfassung durch den ehrenamtlichen Terminleiter Frank Nordwig sowie den Einsatzkräften registriert werden. Am Aktionsende konnte der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen gGmbH, mit seinen beiden Teams aus Baden-Baden, insgesamt 250 Blutkonserven für die Versorgung auf dem Heimweg mitnehmen. Erfreulich hoch war auch der Anteil der Erstspender: 39 Spendenwillige kamen zum ersten Mal und wurden durch den leitenden Arzt des Teams umfassend über die Spende informiert. Wir hoffen, dass es ihnen gefallen hat, sie sich gut betreut gefühlt haben und man sich zur nächsten Blutspende als Mehrfachspender wiedersehen wird. Aus medizinischen Gründen mussten 30 Spendenwillige zurückgestellt werden.

Den ehrenamtlichen Einsatz der Bereitschaftsmitglieder, ohne den eine solche planungs- und personalintensive Veranstaltung gar nicht denkbar wäre, möchte man an dieser Stelle danken.

Die nächste Blutspende in Durlach findet im Sommer, am 9. Juni 2023, in der Weiherhofhalle Durlach statt. Die Bereitschaft Durlach würde sich freuen, Sie als SpenderIn begrüßen zu dürfen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende